Sächsischer Bildungsserver

Serviceportal
Materialdatenbank durchsuchen

Kunst


NavigationMaterialdatenbank  Gymnasium  Kunst
BeschreibungDas Fach Kunst besitzt eine besondere Bedeutung für die Ausprägung
der Bildkompetenz und damit der Kommunikations- und Medienkompetenz.
Bildkompetenz ermöglicht den Schülern, das Bild in seiner Einheit von
Inhalt und Form als Medium der Kommunikation im Zusammenwirken
von sinnlichen, emotionalen und rationalen Komponenten zu nutzen.
Dadurch trägt das Fach auf spezifische Weise zur Werteorientierung der
Schüler bei.
Zentraler Bestandteil der Bildkompetenz ist das Verstehen der Bildsprache.
Diese ist die Organisation und Organisiertheit der Elemente der
Form, die in ihren inhaltlich bedingten, funktionalen Zusammenhängen
die Formstruktur eines Werkes bilden.
Im Fach Kunst wird die differenzierte Wahrnehmungsfähigkeit der Schüler
intensiviert und weiterentwickelt.
Kreativität, Gestaltungs- und Assoziationsfähigkeit, Vorstellungsvermögen
und Genussfähigkeit werden in hohem Maße angeregt, gefordert
und gefördert. Das Fach vermittelt in offener und komplexer Weise Wissen
über die Entstehung, Wirkung und Aneignung von Kunst. Dieses
Wissen ist auf vielfältige Lebensbereiche übertragbar.
Die künstlerische Tätigkeit befähigt die Schüler, Wirklichkeit mit allen Sinnen
immer wieder neu zu erleben, zu verstehen und sich dazu in Beziehung
zu setzen. Dadurch leistet das Fach Kunst einen entscheidenden
Beitrag zur ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung und Identitätsfindung
der Schüler.
Für alle Bereiche des schulischen Lebens wirkt das Fach Kunst Impuls
gebend. Es prägt wesentlich das Bild der Schule in der Öffentlichkeit.
Im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne setzen sich die
Schüler mit eigener und fremder Kultur sowie mit internationaler Kunst,
nationalen und regionalen Kulturdenkmalen, Künstlern und
Kunstereignissen auseinander. [kürzen]
Kategorien

NEUE ARTIKEL


20. 06. 2017
Interaktive Elemente zum Thema Formale Systeme
Es sind folgende interaktive Elemente verfügbar:GrammatikenDefinition einer formalen GrammatikLinksableitung am BeispielEndliche AutomatenFormale Beschreibung eines endlichen
[weiterlesen]

20. 06. 2017
Interaktive Elemente zum Thema Datenbanken
Es sind folgende interaktive Elemente verfügbar: Konzeptueller EntwurfER-DiagrammKonzeptueller Entwurf am BeispielRelationenmodellUmwandlung ER-Schema in logisches SchemaRelationale Algebra
[weiterlesen]

11. 04. 2017
SQL SELECT einfach lernen
SQL als Sprache zum Kommunizieren zu lernen kann Spaß machen! Hier wird beschrieben, wie
[weiterlesen]

13. 02. 2016
Wir fertigen einen Schlüsselanhänger aus Holz
In der Datei stelle ich eine Bildanleitung, Arbeitsblätter, Tafelkarten, einen Hinweiskatalog sowie einen Bewertungsvorschlag zur
[weiterlesen]

19. 05. 2015
Lehrerkalender 2015/16 als Excel-Tabelle zum Selbstausdrucken
Drucken Sie sich Ihren eigenen Lehrerkalender. In einer überschaubaren Excel-Tabelle finden Sie auf 110 Seiten
[weiterlesen]