Sächsischer Bildungsserver

Serviceportal
Materialdatenbank durchsuchen

Berufsschule


NavigationMaterialdatenbank  Berufsschule
BeschreibungDie Berufsschule ist eine eigenständige Schulart im Bereich der Berufsbildenden Schulen in Sachsen.  Die Berufsschule hat die Aufgabe, im Rahmen der Berufsvor­bereitung, der Berufsausbildung oder Berufsausübung vor allem berufsbezogene Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu vermitteln und die allgemeine Bildung zu vertiefen und zu erweitern. Sie führt als gleichberechtigter Partner gemeinsam [weiterlesen]
26 Artikel
Versuchsanleitungen 
Versuchsanleitungen für die Fahrzeugtechnischen Berufe (Kraftfahrzeugmechatroniker, Mechaniker für Karosserieinstandhaltungstechnik, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker) im Lernfeld 3 "Prüfen ... mehr
Versuchsanleitungen Lösungen 
Lösungsvorschläge zu den Versuchsanleitungen der Fahrzeugtechnischen Berufe (Kraftfahrzeugmechatroniker, Mechaniker für Karosserieinstandhaltungstechnik, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker) im Lernfeld ... mehr
Arbeitsvertrag 
Im Lernfeld 7 Lehrplan Friseur/ Friseurin ist die betriebliche Arbeitsgestaltung mit modernen Organisationsmitteln ein Unterrichtsschwerpunkt.Der Umgang ... mehr
Wirtschaftkunde 
Zum Thema Markt und Preis im Fach Wirschaftskunde 2. Lehrjahr - Beruf Tischler-Aufgaben und Arbeitsblätter ... mehr
Agrarwirtschaft-Einsatz von Multimedia im Fachunterricht 
1. Eröffnungstext: Anlass der Veröffentlichung, Projektpartner, Projektziele, Projektergebnisse2. Unterrichtsvorbereitung zur Erstellung von Websites im gartenbaulichen Fachunterricht: ... mehr
Prozentrechnung 
Anhand eines Multiple Choice Testes soll in Form von aktuellen Beispielen und Anwendungen in Mathematik Klasse 11 am ... mehr
Grundstufe Fahrzeugtechnik, Lernfeld 2 
Ein kleines Programm um das Technische Zeichnen (Körper, Ansichten) anschaulich erklären zu können. Fragen: oertel@industrieschule.de  ... mehr
Kraftfahrzeugmechatroniker; Lernfeld 5 Generator noch nicht bewertet
Ein kleines Programm zur 6 Puls-Gleichrichter Brückenschaltung. Fragen: oertel@industrieschule.de ... mehr
Kraftfahrzeugmechatroniker; Lernfeld 6, Motormechanik noch nicht bewertet
Ein paar kleine Programme. Seht selbst. Fragen: oertel@industrieschule.de ... mehr
Kraftfahrzeugmechatroniker; Lernfeld 7, Motormanagement noch nicht bewertet
Ein paar kleine Programme. Seht selbst! Fragen: oertel@industrieschule.de ... mehr
Kraftfahrzeugmechatroniker; Lernfeld 9, Kraftübertragung noch nicht bewertet
Wieder ein Programm mit großer Wirkung. Dazu müssen aber die entsprechenden *.car Dateien geladen werden. Wenn ... mehr
Kraftfahrzeugmechatroniker; Lernfeld 10, Fahrwerk noch nicht bewertet
Ein paar kleine Programme! Seht selbst. Fragen: oertel@industrieschule.de ... mehr
Kraftfahrzeugmechatroniker; Lernfeld 10, Räder 
Projektarbeit eines Auszubildenden im 3. Ausbildungsjahr. ... mehr
Interaktives Tutorium "Datenschutz- und Identitätsmanagement" 
Datenschutz ist ein wichtiges Thema, das für Schüler nicht nur abstrakten Lehrstoff darstellt, sondern in der ... mehr
Fachportale noch nicht bewertet
Zwei gute Fachportale für Friseurausbildung.z.B. Materialien, aktuelle Trends und Veranstaltungen, Jobbörse, Arbeitsgerichtsurteile, Frisurgestaltungssoftware zum downloaden, kostenlose Emailadressen ... mehr
Lernsituation: Ermitteln des Gefahrenpotentials eines Einfamilienhauses und Erarbeiten eines Sicherheitskonzeptes noch nicht bewertet
- Lernsituation zur Entwicklung der Teamkompetenz im Bereich Elektrotechnik- Ergebnis aus dem Modellversuch KOLLT (Kooperatives Lehren ... mehr
Lernsituation: Prüfung und Inbetriebnahme einer neu errichteten elektrotechnischen Anlage in einer Einraumwohnung noch nicht bewertet
- Lernsituation zur Entwicklung der Teamkompetenz im Bereich der Elektrotechnik- Ergebnis aus dem Modellversuch KOLLT (Kooperatives ... mehr
Lernsituation: Planen einer Energieversorgungsanlage mit regeneratigven Energiequellen für eine Gemeinde noch nicht bewertet
- Lernsituation zur Entwicklung der Teamkompetenz im Bereich Elektrotechnik- Ergebnis aus dem Modellversuch KOLLT (Kooperatives Lehren ... mehr
Lernsituation: Grundlagen der technischen Darstellung noch nicht bewertet
- Lernsituation zur Entwicklung der Teamkompetenz im Bereich Bautechnik- Ergebnis aus dem Modellversuch KOLLT (Kooperatives Lehren ... mehr
Lernsituation: Bewehren eines Stahlbetonbauteils noch nicht bewertet
- Lernsituation zur Entwicklung der Teamkompetenz im Bereich Bautechnik- Ergebnis aus dem Modellversuch KOLLT (Kooperatives Lehren ... mehr
Lernsituation: Fliesen einer Wand- und Bodenfläche noch nicht bewertet
- Lernsituation zur Entwicklung der Teamkompetenz im Bereich Bautechnik- Ergebnis aus dem Modellversuch KOLLT (Kooperatives Lehren ... mehr
Programmieren .. begreifen 
Programmieren ist ein wichtiger Bestandteil des Informatikunterrichts. Viele Schüler haben bereits bei einfachen, logischen und trivialen ... mehr
Körper und Flächen noch nicht bewertet
MSW LOGO Projekt zur Visualisierung von geometrischen Flächen und Körpernund Berechnung von Oberflächeninhalten und Rauminhalten Zur ... mehr
Grundkurs 3D Konstruktion mit Inventor noch nicht bewertet
Auf meinem Youtube Kanal: YouTube.de/baumbachschule finden Sie Livemitschnitte des Fachunterrichts zum Konstruktionsprogramm Autodesk Inventor. Die Aufnahmen enthalten den ... mehr
Bewerbung im Dialog - Motivation pur als DIN A1 Plakat noch nicht bewertet
Das DIN A1 Plakat verwendet die Quellen des Lernspiels Bewerbung vom Poolix-Verlag. Auf dem Plakat ist ... mehr
Lernfeld 12 Maler und Lackierer 3. Ausbildungsjahr "Dekorative und kommunikative Gestaltung ausführen" 
Arbeiten mit Grundformen, gestalten mit Vektorgrafiksoftware, Schriftgestaltung, Marketing ... mehr

NEUE ARTIKEL


20. 06. 2017
Interaktive Elemente zum Thema Formale Systeme
Es sind folgende interaktive Elemente verfügbar:GrammatikenDefinition einer formalen GrammatikLinksableitung am BeispielEndliche AutomatenFormale Beschreibung eines endlichen
[weiterlesen]

20. 06. 2017
Interaktive Elemente zum Thema Datenbanken
Es sind folgende interaktive Elemente verfügbar: Konzeptueller EntwurfER-DiagrammKonzeptueller Entwurf am BeispielRelationenmodellUmwandlung ER-Schema in logisches SchemaRelationale Algebra
[weiterlesen]

11. 04. 2017
SQL SELECT einfach lernen
SQL als Sprache zum Kommunizieren zu lernen kann Spaß machen! Hier wird beschrieben, wie
[weiterlesen]

13. 02. 2016
Wir fertigen einen Schlüsselanhänger aus Holz
In der Datei stelle ich eine Bildanleitung, Arbeitsblätter, Tafelkarten, einen Hinweiskatalog sowie einen Bewertungsvorschlag zur
[weiterlesen]

19. 05. 2015
Lehrerkalender 2015/16 als Excel-Tabelle zum Selbstausdrucken
Drucken Sie sich Ihren eigenen Lehrerkalender. In einer überschaubaren Excel-Tabelle finden Sie auf 110 Seiten
[weiterlesen]