Sächsischer Bildungsserver

Serviceportal
Materialdatenbank durchsuchen

berufliches Gymnasium


NavigationMaterialdatenbank  berufliches Gymnasium
BeschreibungDas Berufliche Gymnasium ist eine eigenständige Schulart. Es baut auf einem mittleren Schulabschluss auf und führt nach zentralen Prüfungen zur allgemeinen Hochschulreife. Der Abiturient verfügt über die für ein Hochschulstudium notwendige Studierfähigkeit.

Die Schüler entscheiden sich für eine berufliche Fachrichtung und damit für das zweite Leistungsfach. Sie treffen die Wahl des ersten Leistungsfachs und können unterschiedliche allgemein bildende und fachrichtungsbezogene Wahlpflicht- und Wahlkurse belegen.[kürzen]
Kategorien
5 Artikel
Einführung Informationsmanagement noch nicht bewertet
Die Präsentation wurde zur Einführung in das Informationsmanagement auf der Basis des neuen Lehrplanes Informatik eingesetzt. ... mehr
Cascading Stylesheets noch nicht bewertet
Die Webseite ermöglicht es Schülern sich wesentliche CSS-Eigenschaften selbständig zu erarbeiten, oder nachzuschlagen.   ... mehr
Interaktives Tutorium "Datenschutz- und Identitätsmanagement" 
Datenschutz ist ein wichtiges Thema, das für Schüler nicht nur abstrakten Lehrstoff darstellt, sondern in der ... mehr
Programmieren .. begreifen 
Programmieren ist ein wichtiger Bestandteil des Informatikunterrichts. Viele Schüler haben bereits bei einfachen, logischen und trivialen ... mehr
Grundkurs 3D Konstruktion mit Inventor noch nicht bewertet
Auf meinem Youtube Kanal: YouTube.de/baumbachschule finden Sie Livemitschnitte des Fachunterrichts zum Konstruktionsprogramm Autodesk Inventor. Die Aufnahmen enthalten den ... mehr

NEUE ARTIKEL


20. 06. 2017
Interaktive Elemente zum Thema Formale Systeme
Es sind folgende interaktive Elemente verfügbar:GrammatikenDefinition einer formalen GrammatikLinksableitung am BeispielEndliche AutomatenFormale Beschreibung eines endlichen
[weiterlesen]

20. 06. 2017
Interaktive Elemente zum Thema Datenbanken
Es sind folgende interaktive Elemente verfügbar: Konzeptueller EntwurfER-DiagrammKonzeptueller Entwurf am BeispielRelationenmodellUmwandlung ER-Schema in logisches SchemaRelationale Algebra
[weiterlesen]

11. 04. 2017
SQL SELECT einfach lernen
SQL als Sprache zum Kommunizieren zu lernen kann Spaß machen! Hier wird beschrieben, wie
[weiterlesen]

13. 02. 2016
Wir fertigen einen Schlüsselanhänger aus Holz
In der Datei stelle ich eine Bildanleitung, Arbeitsblätter, Tafelkarten, einen Hinweiskatalog sowie einen Bewertungsvorschlag zur
[weiterlesen]

19. 05. 2015
Lehrerkalender 2015/16 als Excel-Tabelle zum Selbstausdrucken
Drucken Sie sich Ihren eigenen Lehrerkalender. In einer überschaubaren Excel-Tabelle finden Sie auf 110 Seiten
[weiterlesen]