Inhalt und zeitliche Planung
Zeitliche Planung der Unterrichtsinhalte Klasse 5 – Halbjahreszyklus A
Woche | Inhalte | Hinweise | realisierte LP-Ziele |
1T | Vorstellen des Kranmodells - Besprechen der Fertigungsabschnitte, Video: Der Mobilkran Vorstellen der Arbeitsräume – Verhaltensregeln besprechen Fertigungsauftrag erteilen: Herstellen von Teilen des Kranmodells aus Holz (Grundplatte, Drehfuß mit Stützen, Mast) |
| Übertragen der Kenntnisse zu technologischen Prozessen auf eine Fertigungsaufgabe Fertigungsauftrag |
2T/C (im 2.Halbjahr nur 1 Std.) | Werkstoffkunde: Holz Anfertigen (im 2. Schulhalbjahr Lesen…) einer technischen Zeichnung für Grundplatte und Stützen | (im 2.Halbjahr Recherche mit Computer) Notwendigkeit der Beachtung technischer Normen | Werkstoffeigenschaften, Bezug zu Einsatzzweck Fertigungskonzeption, Fertigungsunterlagen Lb S. 10,7 |
3T | Fertigen der Grundplatte und des Drehfußes: Anreißen der der Grundplatte - und nach Sägen - des Drehfußes Trennen – Sägen Grundplatte und Drehfuß | Unterweisung bzw. Wiederholung Handhabung von Stahllineal, Anschlag- und Flachwinkel Bezugkanten bzw. –linien Unterweisung zu Sägen (Fuchsschwanz, Feinsäge, Spannen mit Schraubzwinge am Tisch) | Anwenden von Kenntnissen über Zusammenhang Werkstoff-Werkzeug-Fertigungsverfahren Fertigungsvorbereitung Messen, Prüfen und Anreißen mit Bezugskante Einordnen in Hauptgruppen Lb S. 17, 22 |
4T | Feilen der Abschrägungen Trennen – Schleifen Bohren in Grundplatte und Drehfuß Anreißen und Sägen der Stützen | Handhabung und Auswahl der Feile Unterweisung zu Schleifen (Auswahl des Schleifmittels, Schleifen auf Schleifbrett und mit Schleifklotz) Unterweisung Bohren Parallelarbeit zum Bohren | Beurteilen von Werkzeugen und Maschinen für den Fertigungsprozess Maschineneinsatz Lb S. 24 bis 27 |
5T | Endfertigung der Stützen: Feilen der Rundungen, Bohren, Senken, Schleifen Montage der Stützen an Drehfuß | Unterweisung Rundungen feilen und zur Nutzung des Tiefenanschlages beim Senken an der Tischbohrmaschine Vorstechen, Handhabung des Schraubendrehers | Maschineneinsatz Selbstbewertung Lb S. 29 |
6T | Fertigen des Mastes: Anreißen und von Länge sägen, Anreißen und Anarbeiten des Zapfens Rundung feilen Bohren Schleifen | Unterweisung zum Anarbeiten des Zapfens | Maschineneinsatz Selbstbewertung |
7C bis 10C | Siehe Plan für Grundlagen im Lernbereich 2 |
|
|
11T | Fertigungsauftrag: Fertigen einer Kissenhülle Textile Werkstoffe – Handwerksberufe Schnittplanung, Materialplanung, Ideen für individuelle Applikationen anregen Zuschnitt | Entwerfen von Applikationen als Hausaufgabe | Herstellen einfacher Werkstücke nach Planungsvorgaben und unter Verwendung neuer Fertigungsverfahren Lb S. 71, 29 |
12T | Fügen – Grundnäharten Nähmaschine Nähen der Kissenhülle: Heften, Nähen von Hand und mit der Nähmaschine |
| Einordnen in die Hauptgruppen Maschineneinsatz |
13T | Sticharten für das Applizieren Aufnähen der Applikationen | Arbeitsblatt Fertigstellung als Hausaufgabe | Selbstbewertung |
14 und 15 | Wahlpflicht 2: Traditionelles Handwerk Berufe in der Textilverarbeitung Besuch bei einem Handwerksbetrieb |
| Lb S. 71 |