Zeitliche Planung der Unterrichtsinhalte Klasse 5 – Lernbereich2: Informationsbeschaffung mit dem Computer
Woche | Inhalte | Hinweise | realisierte LP-Ziele |
C1 1. Schul- halbjahr | Einweisung in das Computerkabinett /den Computerarbeitsplatz, Verhaltensregeln Bestandteile des Computerarbeitsplatzes und ihr Zusammenwirken EVA- Prinzip, Zuordnen der Hardware Begriffe Hardware und Software Herstellen der Systembereitschaft Bedienen der Benutzeroberfläche Dateiverwaltung: Anlegen eines persönlichen Ordners Ordner- und Dateinamen, Regeln zur Festlegung des Dateinamens Dateiarten und Dateinamens- erweiterungen | Einblick gewinnen zu Bestandteilen des Computerarbeitsplatzes und deren Zusammenwirken Kennen von Begriffen für die Arbeit mit dem Computer Lb S. 109, 112, 110, 116, 119,124 | |
C2 1. Schul- halbjahr | Übungen zur Herstellung der Systembereitschaft Auftrag: Erstellen einer Teileliste für das Kranmodell Öffnen eines Textverarbeitungs- programms Schreiben einer Überschrift Eintrag in Kopfzeile Speichern eines Dokuments im persönlichen Ordner, | Soll auf die Arbeit mit einer Tabelle (Abstimmen mit Klasse 6) verzichtet werden, dann kann auch eine Fertigungsfolge für ein Werkstück erstellt werden. verschiedene Schriftarten erproben, Textänderungen, Zeilenwechsel, Formatierungen variieren, Nutzen der Symbolleiste und der Menüs | Einblick gewinnen in das Darstellen von Informationen in einer Anwendersoftware Lb S.131, 138, 142 |
C3 1. Schul- halbjahr | Öffnen der Datei, Fortsetzen mit: Erstellen einer Tabelle, Tabellenkopf, Einträge in die Zellen, Speichern, Ausdrucken | Rechtschreibhilfe verwenden, Ausrichtung | Einblick gewinnen in Hilfesysteme Lb S. 147, 142 |
C4 1. Schul- halbjahr | Regeln für richtiges Schreiben, Berichtigungen und Fertigstellen der Teileliste unter Beachtung der Vorgaben, Speichern auf Festplatte und externem Speicher, Drucken | Markieren, Ausschneiden, Kopieren, Einfügen, Verschieben von Texten |
|
C5 2. Schul- halbjahr | Merkmale computergestützter Medien, Nutzen des Internet als Informationsquelle, Browser, Suchmaschinen |
| Einblick gewinnen in Möglichkeiten der Informationsbeschaffung mit computergestützten Medien Lb S. 166, 172 |
C6 2. Schul- halbjahr | Computerrecherche zu Werkstoffkunde, u.a. |
|
|