Maschinenkunde
Untersuchen des Kranmodells → Seilwinde als wichtige eigenständige Maschine erkennen Konstruktionsauftrag erteilen, Lesen der Aufgabenstellung auf Arbeitsblatt, erste Lösungsvorschläge diskutieren Motivieren für Erwerb von Grundkenntnissen über Maschinen
| Kranmodelle bereithalten Arbeitsblatt Konstruktionsaufgabe | ||||
Aufbau von Maschinen Untersuchen einer einfachen Maschine → Beispiel Schleifmaschine Maschinen bestehen aus mehreren Funktionselementen (Bestandteilen): z.B. Schleifmaschine Elektromotor Welle Schleifscheibe soll Drehbewegung soll Drehbewegung und führt den Arbeitsvorgang und Kraft erzeugen Kraft übertragen aus, hier Schleifen (Energie bereitstellen)
Antriebselement → Übertragungselement → Arbeitselement
Vertiefung an Tischbohrmaschine, (Fahrrad) Elektromotor Getriebe Bohrer Übertragen der Kenntnisse auf Seilwinde unter Nutzung der in der Aufgabenstellung enthaltenen Begriffe (SSA) Elektromotor Getriebe Seiltrommel
Lesen in Lb zur Vertiefung und Erweiterung: weitere Funktionselemente sind: Trägerelement und Steuerelement
|
Schleifmaschine bereitstellen, Arbeitsblatt Maschinenkunde bereitstellen Teile an Maschine zeigen und besprechen
Begriffsbildung ( Deutsch: Sammelbegriffe)
Arbeitsblatt
Lb PAETEC S. 46 Hinweisen auf die Gehäuseteile der Seiltrommel und die spätere Elektroarbeit
| ||||
Warum wird an der Seilwinde ein Zahnradgetriebe eingesetzt? → Motivieren für Kenntniserwerb zu Getrieben Getriebe sollen Bewegung und Kraft übertragen, (Unterschied Welle – Getriebe bewusstmachen) Getriebe dienen der Drehzahländerung
Hinweis auf verschiedene Getriebearten (für Konstruktionsaufgabe auf weitere Besprechung von Riemen und Stirnradgetriebe konzentrieren)
Drehzahländerung ins Schnelle ins Langsame (unter Nutzung des Arbeitsblattes erarbeiten, Begriffe bilden)
Lösen der Konstruktionsaufgabe Aufgaben 1 und 2 selbständige Schülerarbeit mit Bewertung Aufgabe 4 angeleitete Arbeit mit Bewertung
|
Wellen-, Getriebemodelle zur Demonstration Merksätze in Lb S. 49
Modelle von Riemen- und Stirnradgetrieben, geöffnete Spielzeugmodell
Demonstrationen
Inbetriebnehmen einer Tischbohrmaschine und einer Handbohrmaschine
Lb. S. 52
Demonstrationen an Großmodell
Großmodell |