Inhalt und zeitliche Planung
Zeitliche Planung der Unterrichtsinhalte Klasse 6 – Halbjahreszyklus A
Woche | Inhalte | Hinweise | realisierte LP-Ziele |
1T/C | Konstruktionsauftrag: Entwickeln und montieren einer elektromotorisch betriebenen Seilwinde für das Kranmodell Seilwinde als eigenständige Maschine und Bestandteil des Kranes, Maschinenkunde: Historischer und aktueller Einsatz von Maschinen, Ziele des Einsatzes von Maschinen Maschine – Mensch - Umwelt, | Computerrecherche, Einsatz von Printmedien zur Informationsbeschaffung | Gestalten einer Konstruktionsaufgabe zur Übertragung von Bewegungen Problemstellung und Analyse Sich positionieren zu Aspekten des Maschineneinsatzes Lb S. 43, 58 |
2T | Analyse einfacher Maschinen hinsichtlich Maschinenart und grundsätzlicher Funktionselemente, z.B. Schleifmaschine, Fahrrad, Tischbohrmaschine, Seilwinde | Informationsbeschaffung als Grundlage für konstruktive Tätigkeit | Einblick gewinnenin den Aufbau und die Wirkungsweise einer Maschine Funktionselemente Lb S. 65 |
3T | Vorbereiten der Einzelteile und Montage des Trägerelements einschließlich Einbau des Elektromotors für die Seilwinde | Zurichten der Teile des Bausatzes, Montagewerkzeuge und ihre Handhabung | |
4T | Übertragungselemente Welle, Getriebe Begriffe und Eigenschaften von Riemengetriebe und Stirnradgetriebe, zeichnerische Darstellung der Getriebe, Drehzahländerung, Übersetzungsverhält- nis, Überlegungen zur Konstruktion des Übertragungselements für die Seilwinde | Arbeitsblatt Arbeitsblatt | Wirkungsweise von Übertragungselementen, schematische Darstellung ausgewählter Übertragungselemente Lb S. 49, 66 |
5T | Fortführen der Konstruktionen, Beurteilung der Lösungsvorschläge, Entscheidung für zweistufiges Stirnradgetriebe | Teamarbeit Arbeitsblatt |
|
6T(C) | Montage des Stirnradgetriebes in das Trägerelement nach schriftlichen Fertigungsunterlagen | Montageanleitung (evt. Erstellen einer Montageanleitung mit dem Computer) |
|
7T | Montage einer kurbelgetriebenen Seilwinde für den Auslegerhub Montage des / der Seile und des Hakens Erprobung des Modells | evt. nur für schnell arbeitende Schüler |
|
8T | Exkursion: -computergestützte Konstruktion - Kran auf einer Baustelle - Besuch eines technischen Museums |
| Einblick gewinnen in computergestützte Konstruktionen |