DAS WELTALL - DU LEBST DARIN - ENTDECKE ES!

Schulastronomie in der Sternwarte Radebeul

Grundlage jeder Veranstaltung ist der Blick zum aktuellen Sternhimmel im Planetarium. Dabei wird eine allgemeine Einführung in das Sonnensystem gegeben und auf die scheinbaren und tatsächlichen Bewegungen der Himmelskörper eingegangen. Wetterabhängig werden am Tage die Sonne oder am Abend andere astronomische Objekte am Fernrohr beobachtet. Die allgemeinen Ausführungen lassen sich nach Absprache mit den Lehrern lehrplan- und interessensbezogen durch weitere Themen ergänzen und vertiefen.

Die Sternwarte Radebeul versteht sich als Volkssternwarte im klassischen Sinne, d.h. mit der Aufgabe astronomisches Wissen und damit verbundenes weiteres Allgemeinwissen zu verbreiten und zu vertiefen. Eine besondere Zielgruppe sind Kinder und Schüler aller Altersstufen. Das Planetarium mit seinem künstlichen Sternhimmel bietet alle Möglichkeiten, um Schüler in die Grundlagen der Astronomie einzuführen bzw. unterrichtsbegleitend Lerninhalte z.B. des Astronomieunterrichtes zu vertiefen.

 

 

Vorschulbereich:

1. Der Zauberer und das Sternchen

Einsatz: Vorschulalter
Inhalt: Der Kleine Zauberer zaubert ein wenig zu wild, so dass ein Sternchen vom Himmel fällt. Er bittet die Tiere des Waldes, ihm zu helfen, den Stern zurückzubringen. Neben dieser kleinen Geschichte sehen die Kinder den aktuellen Sternhimmel und werden in die einfachsten Begriffe der Astronomie eingeführt.
Dauer: ca. 45 Minuten

Nach oben

Grundschulbereich:

2. Wie die Sternbilder an den Himmel kamen

Einsatz: 1. - 4. Klasse
Inhalt: Bereits vor Jahrtausenden beobachteten die Menschen den nächtlichen Sternhimmel. In ihren Vorstellungen gruppierten sie zahlreiche Sterne zu Figuren am Himmel und erfanden Sagen und Geschichten, wie diese Sternbilder an den Himmel gekommen sein sollten. Es werden die typischsten Sternbilder für jede Jahreszeit gezeigt und die Kinder hören die klassischen Sagen
Dauer: ca. 60 Minuten

3. Als der Mond zum Schneider kam

Einsatz: 1. - 4. Klasse
Inhalt: Mit der Geschichte vom Mond und dem Schneider erfahren die Kinder alles Wissenswerte über unseren Erdtrabanten.
Dauer: ca. 60 Minuten

4. Mit den Abrafaxen durch Raum und Zeit

Einsatz: 1. -4. Klasse
Inhalt: Die Abrafaxe, unsere abenteuerlustigen Helden aus der monatlich erscheinenden Zeitschrift "Mosaik", vertreiben sich die lange Heimflugzeit im Weltall mit Kartenspiel und kommen dabei ins Gespräch über die verschiedenen Vorstellungen zum Aufbau unseres Planetensystems, sowie des Universums...
Dauer: ca. 45 Minuten

Nach oben

Sekundarstufe I (Mittelschule/Gymnasium):

5. Orientierung am Sternhimmel

Einsatz: 5. - 10. Klasse
Inhalt: Im Planetarium werden den Schülern das Auffinden der Himmelsrichtungen, wichtige Sternbilder und die scheinbare Himmelskugel (scheinbare/tatsächliche Bewegungen) veranschaulicht.Die Entstehung der Jahreszeiten und wichtige astronomische Koordinaten (Horizontsystem) werden weiterhin behandelt. Bei Bedarf können Tierkreiszeichen thematisiert werden.
Dauer: ca. 75 Minuten

6. Unsere Sonne

Einsatz: 5. - 10. Klasse
Inhalt: Der Vortrag behandelt Aufbau, Energie und Strahlung (Spektrum, Strahlungsleistung) der Sonne. Weiterhin kann im Dialog die Sonnenaktivität (Sonnenflecken, Protuberanzen) und die Wirkung der Sonne auf die Erde besprochen werden. Unter letztgenanntem könnten Gravitation, Polarlicht oder Solarenergie näher betrachtet werden.ImAußengelände werden verschiedenartige Sonnenuhren gezeigt und erläutert
Dauer: ca. 75 Minuten

7. The dark side of the moon

Einsatz: 5. - 10. Klasse
Inhalt: Behandelt werden die Entstehung des Mondes, seine Krater und Mare sowie die Mondlandungen. Im Gespräch sollen die Mondbewegung (Rotation, Mondbahn, Phasen), aber auch die Finsternisse und die (tatsächlichen und legendären) Wirkungen des Mondes auf die Erde besprochen werden.
Dauer: ca. 75 Minuten

8. Kollisionskurs Erde

Einsatz: 5. - 10. Klasse
Inhalt: Im Vortrag werden Kleinplaneten (Planetoide, Asteroide), Kometen und Meteoriten vorgestellt und im Dialog mit den Schülern deren Unterschiede herausgearbeitet. Wichtige Kollisionsereignisse der Vergangenheit und Zukunft werden besprochen. Bei Bedarf wird auf die chemische Zusammensetzung, Kometenlaufbahn etc. und die daraus ableitbaren Informationen eingegangen.
Dauer: ca. 75 Minuten

9. Raumfahrt

Einsatz: 5. - 10. Klasse
Inhalt: Die Schüler erhalten eine Einführung in die Geschichte und Entwicklung der Raumfahrt. Weiterhin thematisiert werden Satelliten, Raumsonden, das Hubble-Space-Teleskop und die ISS.
Dauer: ca. 75 Minuten

10. Die sieben astronomischen Wunder

Einsatz: 1. -4. Klasse
Inhalt: Von den höchsten Bergen des Sonnensystems (mit ca. 27 km der Olympus Mons), Stürmen mit 2000 km/h und anderen wissenswerten Fakten und Geschichten über die nunmehr nur noch acht Planeten unseres Sonnensystems.
Dauer: ca. 75 Minuten

Nach oben

11. Weltbilder

Einsatz: 8. - 10. Klasse
Inhalt: Im Vortrag werden astronomische Weltbilder (Altertum, babylonisches-, geozentrisches - und heliozentrisches Weltbild) mit Hilfe von Modellen und die Bedeutung der Astronomie vorgestellt. Im Anschluss können die Schüler in Gruppenarbeit ein fiktives Interview (z. B. mit Kopernikus, Galilei und Kepler) führen und dieses den anderen Gruppen präsentieren.
Dauer: ca. 75 Minuten

12. Astronomische Beobachtungsmethoden / Informationen aus dem All

Einsatz: 8. - 10. Klasse
Inhalt: Im Vortrag wird auf die unterschiedlichen Strahlungsarten (Licht, Radio- und Röntgenwellen), deren Beobachtungsinstrumente und daraus folgende Erkenntnisse eingegangen.
Dauer: ca. 75 Minuten

13. Von Roten Riesen und Weißen Zwergen

Einsatz: 8. - 10. Klasse
Inhalt: Erläutert wird das Werden und Vergehen von Sternen in Abhängigkeit von Masse und Leuchtkraft
Dauer: ca. 75 Minuten

14. Die Zeit

Einsatz: 8. - 10. Klasse
Inhalt: Näher beleuchtet wird der Umgang und die Messung der Zeit seit ãMenschengedenkenÒ. Was ist Zeit? Behandelt wird dabei die Entwicklung von (Wasser-, Sonnen-, Cäsium-, ...) Uhren und verschiedenen kulturellen Kalendern. Bei Bedarf kann die Thematik der Erdzeitalter (Datierungen), Zeitzonen der Erde, Sternzeit etc. besprochen und als praktische Schülerarbeit eine Sonnenuhr gebaut werden.
Dauer: ca. 75 Minuten

15. Sind wir allein im All?

Einsatz: 1. -4. Klasse
Inhalt: Besprochen wird die Entdeckungsgeschichte von Exoplaneten, die Bedingungen für die Entstehung von Leben und die Methoden bei der Suche nach außerirdischen Zivilisationen.
Dauer: ca. 75 Minuten

Nach oben

Sekundarstufe II (Gymnasium):

16. Beobachtungen am Sternhimmel

Einsatz: 11. - 12. Klasse
Inhalt: Im Planetarium werden den Schülern die zwei Koordinatensysteme (Horizont- und Äquatorsystem) veranschaulicht und im Gespräch die jeweiligen Bedeutungen herausgearbeitet. Bei Bedarf kann auf die Oppositionsschleife des Mars oder das Auffinden von Planeten am Nachthimmel eingegangen werden. Weiterhin thematisiert werden Entfernungen im All, zum Beispiel anhand der Helligkeiten von Himmelskörpern (es kann der Kurzfilmklassiker The Power of Ten einbezogen werden).
Dauer: ca. 75 Minuten

17. Warum ist das Universum so dunkel?

Einsatz: 11. - 12. Klasse
Inhalt: Thema des Vortrags sind Kosmologie im Allgemeinen, Schwarze Löcher und Urknallmodelle. Im Gespräch kann ein Blick in die Zukunft geworfen, über Galaxien und eventuelles extraterrestrisches Leben gesprochen werden.
Dauer: ca. 75 Minuten

18. Astronomische Beobachtungsmethoden / Informationen aus dem All

Einsatz: 11. - 12. Klasse
Inhalt: Im Vortrag wird auf die unterschiedlichen Strahlungsarten (Licht, Radio- und Röntgenwellen), deren Beobachtungsinstrumente und daraus folgende Erkenntnisse eingegangen. Zum Thema Licht kann bei Bedarf Infrarotstrahlung, Spektrum etc. behandelt werden.
Dauer: ca. 75 Minuten

19. Die Zeit

Einsatz: 11. - 12. Klasse
Inhalt: Näher beleuchtet wird der Umgang und die Messung der Zeit seit Menschengedenken. Was ist Zeit? Behandelt wird dabei die Entwicklung von (Wasser-, Sonnen-, Cäsium-, ...) Uhren und verschiedenen kulturellen Kalendern. Bei Bedarf kann die Thematik der Erdzeitalter (Datierungen), Zeitzonen der Erde, Sternzeit etc. besprochen werden.
Dauer: ca. 75 Minuten

20. Kollisionskurs Erde

Einsatz: 11. - 12. Klasse
Inhalt: Im Vortrag werden Kleinplaneten (Planetoide, Asteroide), Kometen und Meteoriten vorgestellt und im Dialog mit den Schülern deren Unterschiede herausgearbeitet. Wichtige Kollisionsereignisse der Vergangenheit und Zukunft werden besprochen. Bei Bedarf wird auf die chemische Zusammensetzung, Kometenlaufbahn etc. und die daraus ableitbaren Informationen eingegangen.
Dauer: ca. 75 Minuten

21. Unsere Sonne

Einsatz: 11. - 12. Klasse
Inhalt: Der Vortrag behandelt Aufbau, Energie und Strahlung (Spektrum, Strahlungsleistung) der Sonne. Weiterhin kann im Dialog die Sonnenaktivität (Sonnenflecken, Protuberanzen) und die Wirkung der Sonne auf die Erde besprochen werden. Unter letztgenanntem könnten Gravitation, Polarlicht oder Solarenergie näher betrachtet werden.
Dauer: ca. 75 Minuten

22. Von Roten Riesen und Weißen Zwergen

Einsatz: 11. - 12. Klasse
Inhalt: Anhand des Hertzsprung-Russell-Diagramms wird das Werden und Vergehen von Sternen erläutert. Bekannte Supernovae oder die Frage: "Ab wann ein Schwarzes Loch entsteht?" können ebenso Thema sein.
Dauer: ca. 75 Minuten

Nach oben

23. Fächerverbindender Unterricht Physik/Astronomie

Einsatz: 5. - 12. Klasse
Inhalt: Als einige Beispiele sollen hier die Kepler«schen Gesetze, das Gravitationsgesetz oder das Sonnenspektrum genannt werden.
Dauer: ca. 60 Minuten

24. Fächerverbindender Unterricht Geschichte/Astronomie

Einsatz: 5. - 12. Klasse
Inhalt: Im Vortrag werden astronomische Weltbilder (Altertum, babylonisches -, geozentrisches - und heliozentrisches Weltbild) mit Hilfe von Modellen und die Bedeutung der Astronomie vorgestellt.
Dauer: ca. 60 Minuten

25. Fächerverbindender Unterricht Biologie/Astronomie

Einsatz: 5. - 12. Klasse
Inhalt: Hier kann die Rolle der Astronomie bei der Entstehung des Lebens diskutiert werden.
Dauer: ca. 75 Minuten

26. Fächerverbindender Unterricht Deutsch/Astronomie

Einsatz: 5. - 12. Klasse
Inhalt: In vielen Gedichten und Romanen wird die Schönheit des nächtlichen Sternhimmels besungen Ð berühmte Werke sollen hier vorgestellt und besprochen werden
Dauer: ca. 75 Minuten

27. Fächerverbindender Unterricht Religion/Astronomie

Einsatz: 5. - 12. Klasse
Inhalt: Wichtige Himmelserscheinungen aus der Bibel, besonders der Weihnachtstern, sollen hier vorgestellt und besprochen werden.
Dauer: ca. 75 Minuten

28. Fächerverbindender Unterricht Kunst/Astronomie

Einsatz: 5. - 12. Klasse
Inhalt: Viele bedeutende Bauwerke (zum Beispiel der Mayas oder Stonehenge) sind nach den Sternen ausgerichtet. Es ist aber auch möglich Himmelskörper, welche in Kunstwerken thematisiert werden (van Gogh), zu besprechen.
Dauer: ca. 75 Minuten

29. Fächerverbindender Unterricht Chemie/Astronomie

Einsatz: 5. - 12. Klasse
Inhalt: Die Entstehung der Elemente kann ein Schwerpunkt sein oder der chemische Aufbau von Planeten und anderen Himmelskörpern
Dauer: ca. 75 Minuten

30. Fächerverbindender Unterricht Mathematik/Astronomie

Einsatz: 5. - 12. Klasse
Inhalt: Als ein Beispiel kann die Mondentfernung mit Hilfe des Sinussatzes ermittelt werden.
Dauer: ca. 75 Minuten

Nach oben