Experimentmaterial
Hinweise zur Materialauswahl
Folgende Aspekte sollten bei der Auswahl der Materialen berücksichtigt werden:
- Elektronische Bauteile können meist zu einem sehr günstigen Preis bereitgestellt werden.
- Schüler behalten das Lernmaterial nach der Lerneinheit und können weiter damit experimentieren und basteln.
- Die Materialauswahl hat erheblichen Einfluss auf die zu stellenden Aufgabentypen.
- Auf gewisse Materialien, die üblicherweise im Haushalt vorhanden sind, wird zurückgegriffen.
Die Materialliste und etwaige Kosten:
Artikel | Anzahl pro Schüler | Stückpreis in Euro | Gesamtpreis in Euro | |
Kugellampe | 2 | 0,25 | 0,50 | |
Fassung | 1 | 0,40 | 0,40 | |
LED | 1 | 0,15 | 0,15 | |
Schaltlitze | 2 m | 1,10 | 1,10 | |
Batterie | 2 | 0,25 | 0,50 | |
Kosten für einen Schülersatz | 2,65 | |||
Kosten für Klassensatz (32 Schüler) | 84,80 |
Materialien die üblicherweise im Haushalt vorhanden sind:
- Klebeband
- Alufolie
- Pappe
- Büroklammern
- Wasser
- verschiedene Münzen
- Bindfaden/Gummi
- Zitrone/Apfelsine/Apfel
- Kopfhörer
- ein kleines Glas
- Salz
Die Lerngebiete zur Elektrizitätslehre in den weiteren Klassestufen enthalten viele Möglichkeiten, den in Klasse 7 begonnenen handlungsorientierten Unterricht fortzuführen. Durch eine sehr kostengünstige Aufstockung des Experimentiersatzes mit Widerständen, Draht zum Spulen wickeln, Transistoren und anderen Teilen kann der Unterricht wiederholt belebt werden. Im Elektronikhandel sind diese Bauteile für wenige Cent zu bekommen. Eine Ausweitung der Bastelarbeiten könnte dann eventuell in einer entsprechenden Arbeitsgemeinschaft umgesetzt werden. Im nun folgenden Teil werden die Aufgaben zu der Heimexperimentereihe vorgestellt. Dabei sollen die Ziele und das Erwartungsbild jeder einzelnen Aufgabe dargestellt werden.