Sächsischer Bildungsserver - Serviceportal

deutsch-polnische Fortbildung für Erzieher- und Gruppenleiter/innen in Kindergruppen und Kinderbegegnungen; Januar bis Juni 2012 | 1. Zyklus | Bad Muskau | Turmvilla

Zielgruppe

 

Die Fortbildung richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Erzieher/innen, Pädagog/innen sowie Gruppenleiter/innen

_in Kindergruppen (Kindergartengruppen, Kinderhortgruppen, Grundschulklassen) und

_in interkulturellen Kinderbegegnungsgruppen (Sprachlerngruppen, Freizeitgruppen, deutsch-polnischen Begegnungsgruppen).

 

Bereits bestehende Kontakte oder Projektpartnerschaften nach Polen/Deutschland sind keine Teilnahmevoraussetzung. Die Fortbildung eignet sich jedoch auch für bereits bestehende deutsch-polnische Teams sowie Aktive im grenznahen Raum. Maximale Gruppengröße: 24 Teilnehmer/innen.

 

 

Ziel

 

Teilnehmende der Fortbildung erwerben Erkenntnisse und Kompetenzen auf folgenden Gebieten:

_Kompetenzen in der Umsetzung Interkulturellen Lernens und der Vorurteilsbewussten Erziehung und Bildung in Kindergruppen.

_Nachhaltige Methodenkompetenz für die Arbeit mit Kindergruppen.

_Gewinnung von Kompetenzen, die der Zusammenarbeit in einem Leitungsteam dienlich sind.

 

Garantierte Lernerfolge sind: Interkulturelle und gruppenpädagogische Kenntnisse; Methodenrepertoire für alle Gruppenphasen; Methodenrepertoire in den Schwerpunkten „Erlebnisse draußen“ und „Spielen und Singen“; Grundkenntnisse der Sprachanimation sowie Kenntnisse und Fertigkeit in der Arbeit in einem interkulturellen Team.

 

 

Termine und Themen

 

Der Fortbildungszeitraum erstreckt sich von Januar bis Juni 2012. Er umfasst bei der Absolvierung aller 6 Fortbildungsbausteine 90 Zeitstunden.

 

Informationsveranstaltung zur Fortbildung

| 27.1.2012 | 16-18 Uhr | Referentinnen:

Hannah-Maria Liedtke u. Anett

| Quint |

Die Verantwortlichen der deutsch-polnischen Fortbildung stellen das Konzept, die Termine,

die Arbeitsweise der Fortbildung und sich als Trainerinnen vor. Ebenso werden gegenseitige Erwartungen zwischen den Referentinnen und den Teilnehmenden geklärt.

 

Grundbaustein „Interkulturelles Lernen“

| 24.-25.2.2012 | Referentinnen: Hannah-Maria Liedtke und Anett Quint |

Was bedeutet Interkulturelles Lernen? Was bedeutet dieser Ansatz für die Arbeit in einem Regelkindergarten und was in einer deutsch-polnischen Kinderbegegnungsgruppe?; Vorstellung weiterer Arbeitsansätze für den Alltag

in Kindergruppen: Anti-Bias, Konzept zur vorurteilsbewussten Bildung u. Erziehung von Kindern und Themenzent-rierte Interaktion

 

Fortbildungsbaustein „Spielen und Singen“

| 23.-24.3.2012 | Referentinnen: Hannah-Maria Liedtke und Urszula Malec

| |

Theater und Tanz sowie Kinderlieder und Kinderspiele aus Polen und Deutschland

 

Fortbildungsbaustein „Methoden für die Arbeit in Kindergruppen“

| 4.-5.5.2012 | Referentinnen: Hannah-Maria Liedtke und Anett Quint |

Zur Gruppendynamik in Kindergruppen (Gruppenprozess und Gruppenphasen) und über das Kommunizieren von Kindern in zweisprachigen Gruppen; Vorstellung von Methoden für die Arbeit in Kindergruppen; Ausprobieren und Üben der Methoden; Entwicklung eigener Methoden durch Modifikation aus

der Jugend und Erwachsenenbildung

 

Grundbaustein „Sprache“

| 25.-26.5.2012 | Referentinnen: Hannah-Maria Liedtke und Mocia Woch |

Vorstellung der Konzepte (Theorie und Methodik) Sprachanimation, Konzept vorurteilsbewussten Sprechens für die Arbeit mit Kindern, Methode der Immersion; Transfer und Umsetzung für die Arbeit mit Kindern; sprachliche Verständigung im Leitungsteam

 

Fortbildungsbaustein „Zusammenarbeit im Leitungsteam“

| 15.-16.6.2012 | Referentinnen: Hannah-Maria Liedtke und Anett Quint |

Rollen und Aufgaben im (interkulturellen) Leitungsteam; Formen der Zusammenarbeit; Umgang mit Missverständnissen und Konflikten; Elternarbeit als gemeinsames Konzept eines Teams

 

Fortbildungsbaustein „Erlebnisse draußen“

| 29.-30.6.2012 | Referent/innen: Hannah-M. Liedtke, Erlebnispädagoge

| (n.n.) |

Erkundungen, Bewegungen, Erfahrungen im Garten,

im Landschaftspark und im Wald; Theorie und Methodik der Erlebnispädagogik; Kooperations

und Abenteuerspiele; Transfer für die Arbeit mit Kindern

 

 

Arbeitsweise der Fortbildung

 

Bausteinprinzip:

Die Grundbausteine „Interkulturelles Lernen“ und „Sprache“ sind verbindlicher Teil der Fortbildung. Die Fortbildungsbausteine - wenigstens 2 maximal 4 - sind je nach Interesse und Bedarf der Teilnehmenden wählbar.

 

Rhythmus der zweitägigen Fortbildungsbausteine: Die Teilnehmenden treffen sich jeweils Freitag ab 16 Uhr bis Samstag 19.30 Uhr in der Bildungsstätte Turmvilla in Bad Muskau.

 

„Lernen durch Erleben“: Die Referent/innen nutzen zur Vermittlung der Themen vor allem praktische Übungen, die die Teilnehmenden auch sinnlich und emotional ansprechen, um so die Theorie durch das eigene Erleben zu ergänzen. Eine Vertiefung und ein Verstehen des Erlebten entstehen durch

die anschließende Reflexion. Sie soll letztendlich zu einem bewussten Handeln und Sprechen in (interkulturellen) Kindergruppen beitragen.

 

Unterstützung der Teilnehmenden: Wir bieten verschiedene Zeiträume und aktive Möglichkeiten (Anleitung von Warm ups und Sprachanimationsübungen) auf den Fortbildungsbausteinen an, in denen sich die Teilnehmenden selbst in unterschiedlichen Rollen ausprobieren können und dazu eine Rückmeldung von den Referent/innen und der Gruppe erhalten. Ebenfalls stehen die Referent/innen der Fortbildungsgruppe sowie jedem/ jeder Teilnehmenden beratend auch bzgl. eigener Projekte zur Verfügung.

 

Übersetzung in den Seminaren: Je nach Erfordernissen wird simultan und konsekutiv durch Iwona Łatwińska gedolmetscht/gesprachmittelt.

 

Fortbildungsmaterial: Wir stellen den Teilnehmenden Handouts, Materialien, Publikationen und Literatur- und Linklisten in den jeweiligen Sprachen zur Verfügung. Darunter sind kostenfreie

DPJW-Publikationen.

 

 

Referentinnen

 

Hannah-Maria Liedtke: Erziehungswissenschaftlerin (MA), Interkulturelle Bildungsberatung

Anett Quint: Sozialarbeiterin/Sozialpädagoge (Diplom, FH), Turmvilla e.V.

 

 

Kosten

 

Der Teilnehmerbeitrag (incl. Verpflegung, Unterbringung, Referent/innen und Übersetzungskosten, Versicherung) staffelt sich wie folgt:

_für in Polen lebende Teilnehmende:

Kosten für die gesamte Fortbildung (6 Bausteine insgesamt): 150€ Kosten für die Grundbausteine Interkulturelles Lernen und Sprache + 2 Wahlbausteine: 120€ jeder weitere Fortbildungsbaustein kostet: 30€ _für in Deutschland lebende Teilnehmende:

Kosten für die gesamte Fortbildung (6 Bausteine insgesamt): 400€ Kosten für die Grundbausteine Interkulturelles Lernen und Sprache + 2 Wahlbausteine: 280€ jeder weitere Fortbildungsbaustein kostet: 70€

 

Der gesamte Teilnehmerbeitrag ist nach der verbindlichen Anmeldung und mit dem Erhalt der Anmeldebestätigung zu bezahlen. Dazu ergeht jedem/ jeder Teilnehmenden eine Rechnung, die per Überweisung zu bezahlen oder vor Ort zu begleichen ist. Teilnehmende mit Wohnsitz in Deutschland können unter www.bildungspraemie.info/index.php einen Bildungsgutschein beantragen, der 50% (maximal 500€) des Fortbildungsbeitrags trägt. Die Fahrtkosten zu den einzelnen Bausteinen tragen die Teilnehmenden selbst.

Die Fortbildung wird gefördert durch das Deutsch-Polnische Jugendwerk.

 

 

Zertifikat

 

Die Teilnahme an der Fortbildung wird individuell entsprechend der besuchten Bausteine und der absolvierten Zeitstunden in Form eines schriftlichen Fortbildungsnachweises bestätigt.

 

 

Kontakte und Rückfragen

 

Rückfragen polnische und deutsche Interessierte:

Anett Quint, Tel.: 035771 / 640 480, E-Mail: kultur@turmvilla.de

 

 

Anmeldung

 

Alle interessierten Personen melden sich schriftlich mit einem Bewerbungsbogen an, der unter www.turmvilla.de zu finden ist. Die Ausschreibung startet im Dezember 2011. Anmeldeschluss ist

der 11.2.2012. Bis zum 17.2.2012 erhalten alle Teilnehmenden eine Bestätigung über ihre Teilnahme und eine Rechnung zur Begleichung

der Teilnehmergebühr.

 

Die schriftliche Bewerbung ist an folgende Adresse zu richten:

Turmvilla e.V., z.Hd. Anett Quint, Obermühle 15, 02957 Krauschwitz

 

 

Fortbildungsträger

 

Der Turmvilla e.V. arbeitet seit 20 Jahren im grenznahen Raum Bad Muskau-Łęknica. Projekte der deutsch-polnischen Kinder- und Jugendarbeit, die Multiplikatorenausbildung sowie die Befähigung unterschiedlicher Institutionen im Gemeinwesen zu eigenen Projekten gehören zum Profil. Der Verein ist Zentralstelle des Deutsch-Polnischen Jugendwerks mit überregionaler Bedeutung und deutschland-/polenweit vernetzt. Informationen zum Verein unter www.turmvilla.de. (Zum Verein gehört neben dem Soziokulturellen Zentrum Turmvilla der Soziale Handwerksbetrieb Obermühle und die Kindertagesstätte/Hort Berg´sche Schule.)