Sächsischer Bildungsserver - Serviceportal

5. Dresdner Regionalwettbewerb FIRST LEGO LEAGUE

Die FIRST LEGO League (FLL) verbindet seit 2001 Technikförderung und Tagesaktualität - mit jährlich wechselnden Themen und lässt Schüler mit viel Ausdauer, Spannung und Spaß Bildung und Technik erleben.

 

Im internationalen FLL-Wettbewerb 2014 World ClassSM erforschen Mädchen und Jungen das Klassenzimmer der Zukunft. Die Teilnehmer entwerfen Ideen, wie sich Schülerinnen und Schüler im 21. Jahrhundert Wissen und Fähigkeiten aneignen. Die Teams können dadurch Erwachsenen Wege aufzeigen, wie Kinder lernen wollen und können.

 

Zum 5. Regionalwettbewerb Dresden der FIRST™ LEGO® League treffen sich die Teams am Sonnabend, den 29.11.2014, ab 09:00 Uhr, in der Fakultät Informatik der TU Dresden, Nöthnitzer Straße 46.

 

FLL fordert Kinder und Jugendliche heraus, sich die Denkweisen von Ingenieuren und Wissenschaftlern zu erschließen. Im FLL-Wettbewerb bauen, testen und programmieren Kinder und Jugendliche autonome Roboter mit LEGO-Mindstorms®, um vorgegebene Aufgaben im Robot Game zu lösen. Zusätzlich untersuchen und lösen sie ein reales Problem beim Forschungsauftrag. Während des Wettbewerbs erlernen die Teams zusätzlich grundlegende soziale Kompetenzen.

 

Beim Regionalwettbewerb 2014 treten 16 Teams zum Wettkampf an. Jeweils zehn Mitglieder zwischen 10 und 16 Jahren und einem erwachsenen Coach stellen sich den Anforderungen.

Zu den Robot-Games ab 12:30 Uhr sind Besucher(innen) herzlich willkommen.

Der Eintritt ist frei! Die Siegerehrung findet ca. 16:30 Uhr statt.

 

FIRST LEGO League ist Teil eines weltweiten Bildungsprogramms und wird in Deutschland, Österreich, der Schweiz, in Ungarn, der Tschechischen Republik, in Polen und der Slowakei unter der Verantwortung des gemeinnützigen Vereins HANDS on TECHNOLOGY e.V., einem Mitglied des Landesverbandes Sächsischer Jugendbildungswerke e. V., veranstaltet.

 

Das Kinder-und Jugendhaus INSEL des Landesverbandes ist Ausrichter des Dresdner Regionalwettbewerbes in Zusammenarbeit mit der TU Dresden/Fakultät Informatik. Maßgeblich unterstützt wird der FLL-Regionalwettbewerb Dresden vom Unternehmen SAP. Die Durchführung des Dresdner Regionalwettbewerbes wird vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz gefördert.