Sächsischer Bildungsserver - Serviceportal

7. Geschichtsmesse "Diktatur und Demokratie im Zeitalter der Extreme"

Die siebte Geschichtsmesse findet vom 23. bis 25. Januar 2014 im Ringberg Hotel in Suhl statt.

 

Die Geschichtsmesse ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung, die jeweils einem Thema der deutsch-deutschen Geschichte im europäischen Kontext gewidmet ist. Die dreitägige Fachtagung zählt jährlich 200 bis 300 Besucherinnen und Besucher. Sie vertreten deutschlandweit Kulturämter, Schulen, Volkshochschulen und Bildungseinrichtungen aller Art, sie kommen aus Kultusministerien, aus Aufarbeitungsinitiativen und Geschichtsvereinen, aus Lehrerfort- und Weiterbildungsinstituten und aus der Wissenschaft. Auf der dreitägigen Veranstaltung können eigene Projekte und Initiativen vorgestellt werden. Sie bietet aber auch eine Gelegenheit für diejenigen, die sich informieren und Anregungen erhalten möchten, wie man Veranstaltungen, Ausstellungen, Workshops, Projektarbeit und vieles mehr im eigenen Heimatort umsetzen kann. Ziel der Tagung ist es, eine möglichst breite, öffentliche Auseinandersetzung mit der jüngsten deutschen Zeitgeschichte zu befördern. Anmeldungen sind möglich unter geschichtsmesse@bundesstiftung-aufarbeitung.de.