Sächsischer Bildungsserver - Serviceportal

aid-Ernährungsführerschein: Videoclips zeigen, wie die Umsetzung gelingt

Wollten Sie schon immer wissen, wie Ernährungsbildung in der Grundschule ganz einfach funktioniert? Nun haben Sie die Möglichkeit, einen lebendigen Eindruck aus der Unterrichtspraxis zu bekommen: Fünf kurze Filme des aid infodienst veranschaulichen das Konzept des aid-Ernährungsführerscheins und seinen Einsatz im Klassenzimmer. Sie richten sich insbesondere an Lehrerinnen und Lehrer, die das Konzept in ihren Unterricht integrieren möchten, sind aber ebenso für Eltern und all jene interessant, die sich im Umfeld Schule engagieren.

Für die Filmaufnahmen wurde eine Grundschulklasse in Bergisch Gladbach bei der Umsetzung des aid-Ernährungsführerscheins begleitet. Statements der Beteiligten ergänzen die entstandenen Szenen. So erfährt man aus erster Hand, was den Kindern am meisten Spaß macht, wie die Eltern die Unterrichtsreihe einschätzen und welche Tipps die Lehrerin gibt. Durch die Reihe führt Fug, bekannt aus der Sendung "Wissen macht Ah!".

Erstellt wurde die Filmreihe im Rahmen von IN FORM - Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Der aid-Ernährungsführerschein hat sich deutschlandweit als wichtiger Baustein zur Ernährungsbildung in der Grundschule etabliert. Über 630.000 Kinder haben das begehrte Dokument bereits erhalten. Das Motto des aid-Ernährungsführerscheins ist ganz einfach: Die Küche kommt ins Klassenzimmer. Er ist ein fertig ausgearbeitetes Unterrichtskonzept für die dritte Klasse, bei dem der praktische Umgang mit Lebensmitteln und Küchengeräten im Mittelpunkt steht. Weitere Informationen unter www.aid-ernaehrungsfuehrerschein.de