Raus aus der Schule - aktiv fürs Klima! Schülerinnen und Schüler initiieren Klimaschutzprojekte durch Vernetzung mit Akteuren im schulnahen Umfeld. Dazu erhalten 500 Schulen und Bildungseinrichtungen von 2012 bis 2014 die Möglichkeit, an dem Klimaschutzprogramm Aktion Klima! mobil teilzunehmen.
Das Herzstück des Programms ist das AktionKlimaMobil, ein mobiler Werkzeugkasten mit verschiedenen Messgeräten und Instrumenten zum Aufdecken von Energielecks sowie zahlreichen Begleit- und Informationsmaterialien. Das AktionKlimaMobil ist modular aufgebaut und umfasst in jeweils einer Kiste die Themen Erkennen, Sehen, Wissen und Handeln.
Ziel ist es, das Wissen sowie die Handlungs- und Gestaltungskompetenz der jungen Generation für den Klimaschutz fruchtbar zu machen und dadurch dessen Reichweite auszudehnen. Durch partizipative Projekte und über eine onlinebasierte Projektumgebung werden junge Menschen animiert, sich zu vernetzen und gemeinsam mit anderen aktiv zu werden.
Mitmachen können alle, die sich in Sachen Klimaschutz engagieren wollen und die ihren Wirkungskreis erweitern wollen, indem sie sich mit anderen Partnern aus ihrem schulnahen Umfeld vernetzen und gemeinsam aktiv werden, um etwas zu bewegen.
Aktion Klima! mobil wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und
Reaktorsicherheit, aus Mitteln des im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative
finanzierten Aktionsprogramms „Klimaschutz in Schulen und Bildungseinrichtungen“. Das Programm wird durchgeführt vom gemeinnützigen Verein BildungsCent e.V.