Sächsischer Bildungsserver - Serviceportal

ATLAS-LEGO-Modellbau-Woche

Modell des ATLAS-Dedektors

Was ist kurz nach dem Urknall passiert? Was sind die kleinsten Bausteine der Natur und was ist eigentlich dunkle Materie?

Zu diesen und anderen Fragen forschen Teilchenphysiker in der ganzen Welt und am CERN in Genf.

In diesem Teilchenphysik-Workshop für Schüler(innen) ab Klasse 9 wird an einem echten LEGO-Modell des ATLAS-Detektors am CERN diesen Fragen nachgegangen.

Zusammen mit Wissenschaftlern bauen die Teilnehmer den größten Teilchendetektor der Welt aus über 9.000 LEGO-Teilen nach und werden  dann mit echten Daten aus der Teilchenphysik forschen.

Dabei lernen sie den Aufbau und die Funktionsweise dieses großen Nachweisinstrumentes für z.B. das Higgs-Teilchen am CERN kennen. Betreut wird die Woche von Wissenschaftlern des Instituts für Kern- und Teilchenphysik, die am ATLAS-Detektor forschen.

Es sind keine Vorkenntnisse notwendig!

Veranstalter:

- Institut für Kern- und Teilchenphysik der TU Dresden,LJBW e.V.

- Kinder- und Jugendhaus INSEL,

- Netzwerk Teilchenwelt und Discover the Cosmos.

Zielgruppe: Jugendliche ab der 9. Klasse

Veranstaltungsort: Kinder- und Jugendhaus INSEL

• Straße: Meißner Landstraße 16/18

• PLZ/Ort: 01157 Dresden

• Website: www.insel-ljbw.de

Anmeldung

• Birger Pfahl Telefon: 0351 4 21 96 41 42 Fax: 0351 4 21 32 05 E-Mail: pfahl@ljbw.de