Sächsischer Bildungsserver - Serviceportal

ATLAS-LEGO-Modellbau-Woche in den Osterferien

ATLAS-Detektor aus LEGO-Bausteinen

Was ist kurz nach dem Urknall passiert? Was sind die kleinsten Bausteine der Natur und was ist eigentlich dunkle Materie? Diesen und anderen Fragen gehen Teilchen-physiker in der ganzen Welt und am CERN in Genf nach.

In der ersten Ferienwoche nach Ostern haben Jugendliche ab der 9. Klasse die Möglichkeit, täglich von 9 bis 16 Uhr, in Form einer Masterclass - also zusammen mit Experten und echten Daten aus der Teilchenphysik - zu forschen und den größten Teilchendetektor der Welt aus über 9.000 LEGO-Teilen nachzubauen.

Die Mädchen und Jungen sind dazu eingeladen, die Welt der Teilchenphysik hautnah zu erfahren und selber aktiv zu werden. Beim Nachbau des ATLAS-Detektors lernen sie Aufbau und Funktionsweise dieses großen Nachweisinstrumentes, u.a. für das Higgs-Teilchen, am CERN in Zürich kennen. Unterstützt und betreut werden sie dabei von Wissenschaftlern des Instituts für Kern- und Teilchenphysik, die selber an diesem Gerät forschen.

Die Teilnahme ist kostenfrei (außer einem Selbstkostenpreis für das Mittagessen), es sind keine Vorkenntnisse notwendig! Eine Anmeldung ist ab sofort per Email unter insel@ljbw.de möglich.