Den sorgsamen Umgang mit Geld vermitteln, ökonomisches Grundverständnis fördern und Spaß am Thema Wirtschaft wecken – das ist das Ziel des Bundeswettbewerbs Finanzen.
Der Bundeswettbewerb Finanzen steht allen Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 bis 10 aller Schulformen offen. Egal ob in Mathematik, Deutsch, Sozialkunde, Kunst oder Religion/Ethik, greift er auf spielerische Art und Weise ökonomische Kenntnisse und Zusammenhänge auf und ist eine spannende Möglichkeit, handlungsorientierte Kompetenzen zu erwerben sowie individuelle Fähigkeiten zu fördern.
Durch die Konzipierung der Aufgabenstellung als Gruppenarbeit sind sowohl Sie als Lehrkraft als auch Ihre Schülerinnen und Schüler gefordert, sich mit dem Thema „Heterogenität“ auseinanderzusetzen, dessen Potenziale zu erkennen und für die Gruppe zu nutzen.
Je nach Jahrgangsstufe erwarten die Jugendlichen in der Runde 1 verschiedene Aufgabenstellungen. Je nach Jahrgangsstufe kalkulieren, planen und organisieren die Schülerinnen und Schüler eine Willkommensveranstaltung für Gastschüler/innen, einen ganztägigen Ausflug für Austauschschüler/innen oder eine Benefizveranstaltung für eine internationale Partnerschule.
Die Besten fahren zum Finale nach Berlin, wo sie ein spannendes Zeitungsprojekt oder ein Wirtschaftsplanspiel erwartet.
Die Teilnahme erfolgt durch die Online-Registrierung und Download der Aufgaben. Die Wettbewerbsbeiträge werden selbständig auf der Website hochgeladen: www.bundeswettbewerbfinanzen.de
Beteiligen können Sie sich mit Ihrer Klasse oder einzelnen Gruppen.
- Einsendeschluss: 28. Februar 2015
- Finalrunde: 25. bis 27. Juni 2015 in Berlin
Anmeldeschluss:
Einsendeschluss: 2015-02-28