Computerspiele sind aus dem Alltag von Kindern, Jugendlichen und immer mehr Erwachsenen nicht mehr
wegzudenken. Über ihre Wirkung, ihre Risiken für Heranwachsende, aber auch ihre didaktischen
Möglichkeiten wird in Öffentlichkeit und Medien viel diskutiert. Eltern und pädagogische Fachkräfte wissen häufig nicht, was Kinder und Jugendliche spielen und wie die virtuelle Spielwelt aussieht. Sich ein eigenes Urteil zu bilden und das eigene pädagogische Handeln danach zu richten, fällt ihnen daher oft schwer.
Eine interessante Veranstaltung, die diese Problematik aufgreift und eine grundlegende Einführung in das Themenfeld bietet, ist der Workshop „Computerspiele selbst erlernen!“ von spielbar.de, dem Internetangebot
der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zum Thema Computerspiele.
Der Workshop bietet eine medienpädagogische Einführung zu Spieletrends, zur Mediennutzung und zum Jugendmedienschutz. Im praktischen Teil bekommen die Teilnehmenden an Spielstationen einen direkten Einblick in die Welt der Computerspiele. Ihnen wird das notwendige Orientierungswissen sowie die methodische Kompetenz vermittelt, um sich selbstständig eine Meinung zu verschiedenen Computer-, Konsolen- und Handy- oder Smartphonespielen bilden zu können.
Termin:
19.03.2013, von 09:00 bis 18:00
Ort:
art´otel Dresden
Ostra-Allee 33
01067 Dresden
Zielgruppe:
Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte der schulischen und außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit/-
bildung, Eltern und interessierte Erwachsene.
Teilnahmegebühr:
30,00 € - im Teilnahmebetrag enthalten sind ein Mittagessen, Vormittagskaffee und Nachmittagskaffee sowie Getränke. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten Fortbildungsunterlagen und eine
Teilnahmebestätigung.
Anmeldung unter:
www.bpb.de/veranstaltungen/format/seminar-workshop/153828/computerspiele-selbst-erleben-dresden