Sächsischer Bildungsserver - Serviceportal

Deutschland erkunden: Neues Online-Angebot für Lehrer und Schüler

"2 durch Deutschland": Esther Brandt und André Gatzke auf Schnitzeljagd

 

Deutschland-Wissen spannend, humorvoll, lehrreich und ohne erhobenen Zeigefinger vermitteln: Die Moderatoren Esther Brandt und André Gatzke zeigen in "2 durch Deutschland", wie das geht.

Ab Mittwoch, 11. März, gehen sie im WDR und SWR Fernsehen auf Schnitzeljagd durch alle 16 Bundesländer.

 

Die Wissensreihe richtet sich an Schüler bis einschließlich Klasse 6, wird aber auch Eltern, Lehrern und Deutschland-Fans Freude bereiten. Die jeweils 30-minütigen Sendungen stehen Schulen unter www.planet-schule.de zusammen mit begleitendem Lehrmaterial zum Download und Einsatz im Unterricht zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es ein unterhaltsames "2 durch Deutschland"-Online-Spiel, eine interaktive Reise durch die 16 Bundesländer mit Quizfragen, Geschicklichkeitsaufgaben und Fakten.

 

"Findet die gute Seele von Stuttgart!" (Baden-Württemberg), "Fahrt nach Farchant und lasst euch über den Tisch ziehen!" (Bayern), "Folgt dem roten Faden bis zum Rathaus und spielt eine Partie Luderziehen" (Niedersachsen) oder "Aus welchem Fußballstadion im Pott verschwindet gern mal der Rasen?" (Nordrhein-Westfalen) - Fünf solcher Rätsel müssen Esther und André pro Folge lösen, um am Ende eine Schatzkiste mit Belohnung zu bekommen. Grafische Landkarten, die den Weg der Beiden nachzeichnen, ergänzen die Geschichten.

 

"2 durch Deutschland" ist eine Gemeinschaftsproduktion von "Planet Schule" (WDR/SWR) und der Redaktion Bildung des BR, die Federführung liegt beim WDR (Redaktion: Birgit Keller-Reddemann). Produzent ist die Kölner Firma tvision.

 

Fotos finden Sie unter: www.ard-foto.de

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

 

WDR Presse und Information

Stefanie Schneck

Telefon 0221 220 7124

stefanie.schneck@wdr.de

 

 

Die Sendedaten im Überblick (die Termine bei ARD-alpha stehen noch nicht fest):

 

WDR Fernsehen, Mittwoch, 11. März, 7.20 bis 7.50, Nordrhein-Westfalen

WDR Fernsehen, Mittwoch, 11. März, 7.50 bis 8.20 Uhr, Baden-Württemberg

WDR Fernsehen, Donnerstag, 12. März, 7.20 bis 7.50 Uhr, Bayern

WDR Fernsehen, Donnerstag, 12. März, 7.50 bis 8.20 Uhr, Berlin

WDR Fernsehen, Freitag, 13. März, 7.20 bis 7.50 Uhr, Brandenburg

WDR Fernsehen, Freitag, 13. März, 7.50 bis 8.20 Uhr, Bremen

WDR Fernsehen, Montag, 16.März, 7.20 bis 7.50 Uhr, Hamburg

WDR Fernsehen, Montag, 16.März, 7.50 bis 8.20 Uhr, Hessen

WDR Fernsehen, Dienstag, 17. März, 7.20 bis 7.50 Uhr, Mecklenburg-Vorpommern

WDR Fernsehen, Dienstag, 17. März, 7.50 bis 8.20 Uhr, Niedersachsen

WDR Fernsehen, Mittwoch, 18. März, 7.20 bis 7.50 Uhr, Rheinland-Pfalz

WDR Fernsehen, Mittwoch, 18. März, 7.50 bis 8.20 Uhr, Saarland

WDR Fernsehen, Donnerstag, 19. März, 7.20 bis 7.50 Uhr, Sachsen

WDR Fernsehen, Donnerstag, 19. März, 7.50 bis 8.20 Uhr, Sachsen-Anhalt

WDR Fernsehen, Freitag, 20. März, 7.20 bis 7.50 Uhr, Schleswig-Holstein

WDR Fernsehen, Freitag, 20. März, 7.50 bis 8.20 Uhr, Thüringen

 

SWR Fernsehen, Mittwoch, 11. März, 7.00 bis 7.30 Uhr, Baden-Württemberg

SWR Fernsehen, Mittwoch, 18. März, 6.50 bis 7.20 Uhr, Bayern

SWR Fernsehen, Mittwoch, 25. März, 6.50 bis 7.20 Uhr, Berlin

SWR Fernsehen, Mittwoch, 1. April, 6.50 bis 7.20 Uhr ,Brandenburg

SWR Fernsehen, Mittwoch, 8. April, 6.50 bis 7.20 Uhr, Bremen

SWR Fernsehen, Mittwoch, 15. April, 6.50 bis 7.20 Uhr, Hamburg

SWR Fernsehen, Mittwoch, 22. April, 6.50 bis 7.20 Uhr, Hessen

SWR Fernsehen, Mittwoch, 29. April, 6.50 bis 7.20 Uhr, Mecklenburg-Vorpommern

SWR Fernsehen, Mittwoch, 6. Mai, 6.50 bis 7.20 Uhr, Niedersachsen

SWR Fernsehen, Mittwoch, 13. Mai, 6.50 bis 7.20 Uhr, Nordrhein-Westfalen

SWR Fernsehen, Mittwoch, 20. Mai, 6.50 bis 7.20 Uhr, Rheinland-Pfalz

SWR Fernsehen, Mittwoch, 27. Mai, 6.50 bis 7.20 Uhr, Saarland

SWR Fernsehen, Mittwoch, 3. Juni, 6.50 bis 7.20 Uhr, Sachsen

SWR Fernsehen, Mittwoch, 10. Juni, 6.50 bis 7.20 Uhr, Sachsen-Anhalt

SWR Fernsehen, Mittwoch, 17. Juni, 6.50 bis 7.20 Uhr, Schleswig-Holstein

SWR Fernsehen, Mittwoch, 24. Juni, 6.50 bis 7.20 Uhr, Thüringen

 

Blockausstrahlung samstags im SWR Fernsehen (je fünf Sendungen)

Samstag, 14. März, 6.15 bis 8.45 Uhr: Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg

Samstag 21.März, 6.15 bis 8.45 Uhr, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz

Samstag 28. März, 6.15 bis 8.45 Uhr, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen