Erweiterung der Dauerausstellung im Industriemuseum Chemnitz ab 23. Oktober 2010
Keine andere Erfindung hat die Menschen so mobil gemacht wie das Kraftfahrzeug. Auf zwei, drei und vier Rädern schritt die Motorisierung voran. Die Sachsen haben diesen Prozess kräftig mit angeschoben und die Räder zum Rollen gebracht. Mit seinen Voraussetzungen in Industrie und Bildung zog das Land viele kreative Köpfe an, die sich hier zu Pionieren der Automobilindustrie entwickelten. Unser Anliegen ist es, einen dieser kreativen Köpfe, seine Leistungen, seinen Weitblick und Erfindergeist näher vorzustellen: Jørgen Skafte Rasmussen, den DKW-Firmengründer. Der DKW ist das erste sächsische Automobil, das für die breite Bevölkerung mit Zweitakt-Ottomotor und Frontantrieb gebaut wurde. Der neue Ausstellungsbereich gibt anhand einer umfangreichen Privat-Sammlung von DKW-Automobilen, DKW-Motoren und DKW-Aggregaten einen exemplarischen Einblick in die Geschichte des sächsischen Fahrzeugbaus und das Leben und Wirken des Firmengründers J. S. Rasmussen. Ergänzt wird die Sammlung, die in dieser Form europaweit einmalig ist, durch weitere Leihgaben von Privatpersonen und anderen musealen Einrichtungen. Die neue Ausstellung ist thematisch und chronologisch geordnet.
Lehrerfortbildung Nr. SMK02628
28.10.2010, 15 Uhr im Industriemuseum Chemnitz (um Anmeldung wird gebeten)
Museumspädagogische Angebote:
Museumsführung AUTOLAND SACHSEN Entwicklung der Fahrzeugindustrie in Sachsen von 1904 bis heute
Dauer: 60 Minuten
Geeignet für Grundschüler, Mittelschüler und Gymnasiasten
Projekttage
Projektangebote für Schüler auf Voranmeldung, Rundgang durch die Ausstellung mit anschließenden praktischen Übungen,
Dauer: 180 min
Projekttag MIT KONRAD RÄDCHEN AUF ACHSE Das Automobil als Fortbewegungsmittel und technisches Produkt unseres Landes
Geeignet für Grundschüler Klasse 3 und 4
Projekttag AUTOLAND SACHSEN GESCHICHTE UND TECHNIK
Geeignet für Mittelschüler und Gymnasiasten ab Klasse 8
Anmeldung Industriemuseum Chemnitz, Zwickauer Straße 119, 09112 Chemnitz, Tel. 0371 36 76 410
Unterstützt durch: Ostdeutsche Sparkassenstiftung und Sparkasse Chemnitz.