Freiwilliges Soziales Jahr bei Schüler Helfen Leben
Eigene Grenzen kennenlernen, diese erreichen und überwinden.
Du hast Lust auf ein spannendes Jahr? Du willst etwas erleben, bevor du studierst? Du möchtest dich ein Jahr lang kreativ und sozial engagieren?
Dann bewirb dich jetzt bei Schüler Helfen Leben- Deutschlands größter Jugendhilfsorganisation!
Es gibt eine Menge spannender Aufgaben, die nur auf dich warten!
Schüler Helfen Leben bietet Jugendlichen die Möglichkeit selbstständig und eigenverantwortlich Ideen und Projekte umzusetzen. Das Bundesbüro bietet verschiedene Stellen an.
Wenn du ein Händchen für Photoshop und Co. Hast, ist die Kampagnenbetreuung genau richtig. Denn hier designst du Flyer und koordinierst die Kampagne zum Sozialen Tag. Daneben bist du auch für die kreative Gestaltung der Vereinshomepage zuständig.
Oder du hast Lust dich mit verschiedenen Unterstützer/innen aus Politik und Gesellschaft zu treffen, wobei du versuchst Unternehmen dazu zu kriegen, unsere Projekte mit ihrer Expertise und ihren Möglichkeiten an Sachspenden zu unterstützen.
Lehrer/innen und Schüler/innen stehen immer mal wieder vor einem Rätsel, wenn es um den Sozialen Tag geht. Sei du es, der ihnen hilft, den Sozialen Tag an ihrer Schule zu einem Erfolg werden zu lassen. Als stätige Kontaktperson für die Schulen entwirfst du informierende Briefe über Schüler Helfen Leben und den Sozialen Tag.
Ebenso wichtig ist die Pressestelle, die das Schreiben von Pressemitteilungen beinhaltet als auch Interviews in Print-, Funk- und Bildmedien. Somit kannst du unsere Schnittstelle zur medialen Welt werden.
Schüler Helfen Leben lebt vom direkten Kontakt zu Schülerinnen und Schülern. Halte spannende Vorträge, fahre für uns auf Messen und besuche Kongresse, um Kinder und Jugendliche für die Balkan-Problematik zu sensibilisieren.
Schüler Helfen Leben bietet dir ebenfalls die Möglichkeit direkt auf dem Balkan in einem unserer Projekte ein Jahr lang zu arbeiten.
Das serbische Jugendzentrum CK13 in Novi Sad ist aktiv gegen den in der serbischen Gesellschaft vorherrschenden Nationalismus. Als Freiwillige/r unterstützt du alternative Jugendkultur und kreative politische Bildung, wie die Volksküche, Konzerte und Podiumsdiskussionen.
Ein anderes Jugendzentrum im serbischen Zajecar ermöglicht dir die Anleitung verschiedener Workshops zum Thema Fotografie, Comics und Theater. In dem angeschlossenen Cafe werden gemütlich gesellschaftspolitische Themen diskutiert.
Schüler helfen Leben unterstütze ein weiteres Jugendzentrum in Rahovec/Orahovac im Kosovo. Dort gestaltest du kreative, sportliche und außerschulische Bildung mit und förderst das Engagement Jugendlicher in einer zwischen Kosovo-Serben und Kosovo-Albanern geteilten Stadt.
Das Projekt Nadez in der mazedonischen Hauptstadt Skopje führt Straßenarbeit in Europas größter Roma-Siedlung sowie Bildungs- und Freizeitangebote für Eltern und Kinder durch. Mit eigenen Aktivitäten für die Kinder, der Verteilung humanitärer Hilfe und der Begleitung des Teams bei Familienbesuchen unterstützt du die Arbeit.
Du kannst dich aber auch im albanischen Triana im Projekt Arsis engagieren und dort bei Spiel- und Freizeitangebote, warme Mahlzeiten und Hausaufgaben mithelfen.
In Bosnien und Herzegowina unterstützt Schüler Helfen Leben zwei Projekte. Zum Einen fördern wir das Projekt Otaharin in Bijeljina, das dich für eine bessere Schulbildung für Kinder aus Roma-Familien einsetzt. Du organisierst dort mit jugendlichen Roma-Freiwilligen und Trainern das Freizeit- und Bildungsangebot sowie Hausaufgabenhilfe.
Zum anderen steht imn Sarajevo das SHL-House, welches eine Jugendbegegnungsstätte ist, wo die informelle Jugendbildung, die Projektförderung für junge Menschen, Schülervertretungs- und Jugendmedienarbeit die Schwerpunkte sind, in denen du als Freiwillige/r mitwirkst.