Sächsischer Bildungsserver - Serviceportal

Engagierte Schülerinnen und Schüler gesucht - vom 01.02. bis 01.03.2014 auf www.start-stiftung.de für ein START-Stipendium bewerben!

Ab dem 01. Februar 2014 sucht START wieder engagierte und motivierte Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund. Für das Schuljahr 2014/15 stellt die START-Stiftung gGmbH gemeinsam mit etwa 120 Partnern mindestens 150 Stipendienplätze in 14 Bundesländern (außer in Bayern und Baden-Württemberg) zur Verfügung. Vom 01. Februar bis zum 01. März 2014 können interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 (bei 13-jähriger Schulzeit) bzw. 8 und 9 (bei 12-jähriger Schulzeit) unter www.start-stiftung.de/bewerbung ihre Kurzbewerbung einreichen. Ausführliche Informationen zur Ausschreibung und zum Stipendienprogramm sowie einen kurzen Film über START, den Stipendiaten für Bewerber gedreht haben, finden Sie auf unserer Website und unserem youtube-Kanal. Einfach reinschauen und sich überzeugen lassen!

Was ist START?

START ist ein Stipendienprogramm für engagierte Schülerinnen und Schüler mit Migrationshinter-grund. Unser Ziel ist es, die Stipendiaten auf ihrem Weg zum Abitur/Fachabitur zu begleiten, ihren Einsatz für andere zu würdigen und sie in der Übernahme sozialer Verantwortung zu stärken. Dank der ideellen und finanziellen Förderung kann START die Entwicklungschancen der Jugendlichen verbessern.

Warum fördert START?

Robert Hasse, Geschäftsführer der START-Stiftung gGmbH, erläutert: „START möchte Schülerinnen und Schüler darin unterstützen, sich zu engagieren und aktiv an der Mitgestaltung der Gesellschaft zu beteiligen. Ich kann nur alle Jugendliche mit Migrationshintergrund, die etwas verändern möchten, ermutigen, sich um ein START-Stipendium zu bewerben. Denn START ist für die zukünftigen gesellschaftlichen Mit- und Vordenker gedacht, die durch das Stipendium Unterstützung für ihre Ideen und Vorhaben erfahren möchten. Aber START ist nicht nur Verantwortung, sondern das Programm bietet zudem sehr viele neue Ansatzpunkte, Ideen und Begegnungen mit ähnlich interessierten Menschen. START bringt die Stipendiaten nicht nur weiter, sondern macht auch Spaß!“

Wie fördert START?

Finanzielle Unterstützung, ein umfassendes Bildungsprogramm, persönliche Betreuung und ein lebendiges Netzwerk – START hat den Stipendiaten viel zu bieten: Sie erhalten 100€ Bildungsgeld im Monat, einen Laptop und Drucker sowie bei Bedarf weitere finanzielle Unterstützung, z.B. für Nachhilfe, Weiterbildungskurse, Vereinsbeiträge. Sie profitieren von einem breit gefächerten Bildungsangebot an Seminaren, Workshops, Exkursionen etc. zu unterschiedlichen Themen aus den Bereichen Kommunikation, Gesellschaft, Persönlichkeitsbildung, Natur und Technik, Musik, Sport u.ä. Exkursionen in privatwirtschaftliche Unternehmen und öffentliche Verwaltungseinrichtungen, Beratungen für die Ausbildungs-, Studien- und Lebensplanung ergänzen das Angebot. Die Stipendiaten profitieren außerdem von einem lebendigen Netzwerk mit anderen Stipendiaten und Ehemaligen. Dieses Netzwerk umfasst derzeit bundesweit rund 700 Stipendiaten und etwa 1.100 Ehemalige. Damit möchten wir unseren Stipendiaten den Zugang zu Themen und Kontakten ermöglichen, die im privaten Rahmen häufig nicht geboten werden können und über das schulische Maß hinausgehen. Während ihrer Zeit bei START werden die Stipendiaten von erfahrenden Pädagogen bei schulischen und persönlichen Fragen betreut.

 

Wie bewirbt man sich bei START?

Zu den Bewerbungsvoraussetzungen für ein START-Stipendium zählen: der Migrationshintergrund der Schülerinnen und Schüler, ihr gesellschaftliches Engagement und die Bereitschaft, sich weiterhin aktiv für andere einzusetzen, sowie ein Notendurchschnitt von rd. 2,5 und besser. Sie sollten zum Zeitpunkt der Bewerbung die Klassenstufen 9 und 10 (bei 13-jähriger Schulzeit) bzw. die Klassenstufen 8 und 9 (bei 12-jähriger Schulzeit) besuchen. Die Bewerbung erfolgt online. Die Bewerber müssen vom 1. Februar bis 01. März 2014 auf www.start-stiftung.de/bewerbung ihre Kurzbewerbung online ausfüllen. Weiterführende Informationen zum Stipendienprogramm, dem Bewerbungsverfahren und alle Ansprechpartner finden Sie auf www.start-stiftung.de