Am 13.03.2014 findet zum 10. Mal der Europäische Wissenschaftstag der Jugend – European Science Day For Youth (ESDY) - statt. Grundidee des ESDY ist es, dass überall in Europa am gleichen Tag, zur gleichen Zeit, ein gemeinsames Projekt zu einem vorher bekannt gegebenen naturwissenschaftlichen oder technischen Themengebiet stattfindet.
Nach "Wasser und Nachhaltigkeit" (2013) und „Astronomie & Zeit“ (2012) beschäftigt sich der Wissenschaftstag in diesem Jahr mit dem Thema „Kristallographie“. Anlässlich des Internationalen Jahres der Kristallographie, sollen sich an diesem Tag Kinder und Jugendliche mit Aufbau, Vorkommen und Eigenschaften von Kristallen beschäftigen.
Veranstaltet wird der ESDY von der europäischen Organisation MILSET Europe (Mouvement International pour le Loisir Scientifique et Technique) und seinen nationalen Koordinatoren. Der Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e.V. als Mitglied von MILSET Europe fungiert dabei von Beginn an als nationaler Koordinator des ESDY in Sachsen.
In diesem Jahr findet der Wissenschaftstag in Kooperation mit der Mineralienausstellung „terra mineralia“ der TU Bergakademie Freiberg statt. Gemeinsam wurde für den 13.03.2014 ein Projekttag entwickelt, der interessierte Schulen und Freizeiteinrichtungen zum Mitmachen einladen soll. Die Projekttage können ortsunabhängig direkt in der Klasse oder in der Freizeit-AG durchgeführt werden. So werden neben Informationen zum Aufbau und Vorkommen von Kristallen, z.B. auch Anleitungen für eine Kristall-Zucht gegeben. Die schönsten Kristalle können im Rahmen eines Wettbewerbes bis Ende Mai zur Mineralienausstellung gesendet werden. Dort werden sie Teil einer Ausstellung und die schönsten Exemplare von einer Jury prämiert.
Die Hauptveranstaltung wird am 13.03.2014 von 10 bis 17 Uhr in der "terra mineralia" in Freiberg stattfinden. Dort können Besucher(innen) viel Spannendes zum Thema "Kristalle" entdecken, an verschiedenen Stationen selber forschen und am Wissenschaftsmobil des LJBW e.V. experimentieren.