Sächsischer Bildungsserver - Serviceportal

FLL-Regionalwettbewerb am 24.11.2012 in Dresden

Logo des Wettbewerbes 2012

Im internationalen Wettbewerb FIRST™ LEGO® League begeben sich Mädchen und Jungen auf die Suche, die Lebensqualität älterer Menschen zu verbessern.

Der 3. Regionalwettbewerb Dresden der FIRST™ LEGO® League findet am Sonnabend, den 24.11.2012, ab 09:00 Uhr, in der Fakultät Informatik der TU Dresden, Nöthnitzer Straße 46, statt.

Die Teams erkunden im Wettbewerb 2012 Senior SolutionsSM das Altern und wie es Menschen und ihre Lebensweise beeinflusst. Die Teilnehmer setzen sich beim FLL Forschungsauftrag mit Aspekten der Fortbewegung, sozialem Umfeld und körperlicher Fitness auseinander. Dabei untersuchen sie Hindernisse für ältere Menschen und machen Lösungsvorschläge, wie man deren Lebensqualität verbessern kann. 

In den Teams wurden autonomen Roboter mit LEGO Bausteinen gebaut und programmiert, der auf einem Spielfeld vorgegebene Missionen lösen sollen. Die Robot-Games, die auch junge Besucher(innen) live erleben können, starten ab 13:00 Uhr. Der Eintritt ist frei! Die Siegerehrung findet 16:30 Uhr statt.

Die FLL verbindet seit 2001 Technikförderung und Tagesaktualität - mit jährlich wechselnden Themen und lässt Schüler mit viel Ausdauer, Spannung und Spaß Bildung und Technik erleben.

Das globale Bildungsprogramm besteht aus zwei Teilen: im praktischen Teil konstruieren alle Teams aus Sensoren, Motoren und vielen bunten LEGO-Steinen einen eigenständig agierenden LEGO-Roboter und lösen mit ihm zusammen knifflige Aufgaben rund um das vorgegebene Thema. Im theoretischen Teil analysieren die Teams ein lokales Problem und sprechen Empfehlungen für eine Verbesserung dieser Situation aus.

FIRST LEGO League ist Teil eines weltweiten Bildungsprogramms und wird in Deutschland, Österreich, der Schweiz, in Ungarn, der Tschechischen Republik, in Polen und der Slowakei unter der Verantwortung des gemeinnützigen Vereins HANDS on TECHNOLOGY e.V., einem Mitglied des LJBW, veranstaltet.

Am Sonnabend, dem 24. November, treffen sich 12 Teams aus der Region Dresden - bestehend aus fünf bis zehn Mitgliedern zwischen 10 und 16 Jahren und einem erwachsenen Coach. Sie konstruieren und programmieren Roboter auf der Basis von LEGO-Mindstorms und bereiteten eine eigene Forschungspräsentation vor.

Fünf Gewinnerteams aus den Regionalwettbewerben reisen im Dezember zu Semi-Finals, in denen die Finalteilnehmer für den Endausscheid FLL-Finale Zentraleuropa im Januar 2013 in Obrigheim (Bayern) ermittelt werden.

Das Kinder- und Jugendhaus INSEL des LJBW e.V. ist Ausrichter des Regionalwettbewerbes in Zusammenarbeit mit der TU Dresden/Fakultät Informatik. Maßgeblich unterstützt wird der Ausscheid vom Unternehmen SAP.