Nachhaltigkeit im Schulalltag und Umweltschutz können Spaß machen – und gleichzeitig die Schulkasse aufbessern! Bei den „BIC Schulmeisterschaften 2013“ können Schulen in ganz Deutschland mit dem Sammeln und Recyceln ihrer leeren Stifte bares Geld für Schulprojekte verdienen. Schicken sie im Zeitraum vom 1. August bis zum 31. Oktober 2013 ihre leergeschriebenen Kugelschreiber, Textmarker, Filzstifte oder Korrekturmittel kostenlos zum Recycling an das Umweltunternehmen TerraCycle, statt sie in den Abfall zu werfen, werden sie vom Sponsor BIC mit einem Preisgeld belohnt.
Bayern oder Berlin – welches Bundesland gewinnt?
Bei den „BIC Schulmeisterschaften 2013“ treten Schulen aus allen Bundesländern gegeneinander an. Die Schule, die während des Wettbewerbs die meisten leeren oder defekten Stifte sammelt und an TerraCycle schickt, wird nicht nur zum deutschlandweiten Gewinner, sondern auch zum Gewinner des jeweiligen Bundeslandes gekürt und erhält von BIC eine Siegerprämie von 600 €. Das fleißigste Sammelteam jedes weiteren Bundeslandes wird mit jeweils 100 € Preisgeld belohnt. Doch keiner muss leer ausgehen: BIC schreibt allen Schulen, die im Wettbewerbszeitraum ein Paket über 5 Kilo einsenden, drei Cent pro Stift gut, die dann an eine gemeinnützige Organisation nach Wahl oder den Förderverein der Schule gespendet werden können. Im vergangenen Jahr waren 14 Bundesländer im Wettbewerb vertreten, Gesamtsieger wurde mit 8.509 Stiften eine Schule aus Mecklenburg-Vorpommern.
Stifte sammeln für die Umwelt und einen guten Zweck – so funktioniert es:
Auch außerhalb des Wettbewerbszeitraums lohnt sich das Stifte sammeln: Schulen, die an der Nachhaltigkeitsinitiative von BIC und TerraCycle teilnehmen möchten, melden sich auf der Internetseite von TerraCycle als Sammelteam an, stellen einen beliebigen Sammelbehälter auf und schicken ihre Stifte regelmäßig an TerraCycle. Für jeden eingeschickten Stift erhalten die Sammelteams 2 Cent, die sie dann an eine gemeinnützige Organisation ihrer Wahl spenden können. TerraCycle recycelt die eingeschickten Abfallmaterialien zu 100% und stellt daraus neue Produkte wie Stiftehalter, Parkbänke oder Gießkannen her. Eingeschickt werden können leere Kugelschreiber, Filzstifte, Fineliner, Füller, Druckbleistifte, Marker, Tintenlöscher und Korrekturmittel aller Marken, ausgenommen sind nur Holz- und Wachsmalstifte. Das Projekt ist zeitlich unbegrenzt. Die Teilnahme sowie das Einsenden der Pakete ist für alle Schulen kostenlos.
Eine Partnerschaft für mehr Nachhaltigkeit:
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag und ein schonender Umgang mit knappen Ressourcen, so lautet die Bilanz der dreijährigen Partnerschaft zwischen dem Schreibwarenhersteller BIC und dem Umwelt-Unternehmen TerraCycle. 2011 starteten sie das deutschlandweit erste Recycling-Programm für gebrauchte Schreibgeräte, an dem heute 680 Schulen, andere Bildungseinrichtungen, Unternehmen, Behörden und Organisationen in ganz Deutschland teilnehmen. Mit ihrer Hilfe konnten bisher mehr als 370.000 Stifte von Müllverbrennungsanlagen ferngehalten werden.
Über BIC
BIC ist ein börsennotiertes französisches Unternehmen und ist seit 1950 der weltweit größte Hersteller von Kugelschreibern. Mit über 100 Milliarden ist der BIC Cristal der erste und meistverkaufte Kugelschreiber der Welt. Die Marke BIC steht seit 60 Jahren für einfache, funktionale und erschwingliche Produkte. Auf 5 Kontinenten in über 160 Ländern entscheiden sich die Kunden täglich 24 Millionen Mal für Schreibwarenprodukte von BIC. Seit 1997 gehört die bekannteste Marke unter den Korrekturmitteln, Tipp-Ex, zu BIC. Einige BIC Kids Malprodukte wurden von Ökotest „sehr gut“ getestet: der Dreikant-Buntstift „Evolution Triangle“ sowie die Wachsmaler „Plastidecor“. Neben Schreibwaren bilden die beiden Produktkategorien Feuerzeuge und Rasierer die Schwerpunkte von BIC.
www.bic.de
Über TerraCycle
TerraCycle organisiert in 21 Ländern weltweit Lösungen für schwer recycelbare Abfälle. Aus Materialien wie Chipstüten, Süßigkeitenverpackungen, Trinkpacks, Stiften oder Zahnbürsten, die sonst in Müllverbrennungsanlagen oder auf Deponien landen würden, stellt das Recycling- und Upcycling-Unternehmen neue, umweltfreundliche Produkte her. Hierfür arbeitet es mit mehr als 30 der größten Firmen der Welt zusammen, die das Recycling ihrer Produkte finanzieren. Über sogenannte Sammelprogramme bindet TerraCycle Verbraucher aktiv ein, Abfallmaterialien zu sammeln und einzuschicken. Für jede eingesandte Abfalleinheit erhalten die Sammelteams eine Gutschrift, die sie an gemeinnützige Organisationen spenden können. Seit 2011 ist TerraCycle auch in Deutschland tätig und bietet neben dem Sammelprogramm für Stifte in Kooperation mit BIC auch ein Zahnpflege-Sammelprogramm in Kooperation mit Colgate-Palmolive, ein Trinkpack-Sammelprogramm in Kooperation mit Capri Sonne Bio-Schorly sowie ein Sammelprogramm für Druckerpatronen an.
www.terracycle.de
Pressekontakt:
Julia Linz
PR und Account Managerin
Tel.: 06131/23 56 52 374
julia.linz@terracycle.eu