Sächsischer Bildungsserver - Serviceportal

Jugenddemokratiepreis 2014 - letzte Chance zur Bewerbung

Der Jugenddemokratiepreis der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb wird 2014 zum fünften Mal in Kooperation mit dem Internationalen Demokratiepreis Bonn e.V. vergeben. Der Preis ist mit 3000 Euro dotiert. Die Bewerbungsphase läuft bereits und endet am 1. April 2014.

 

Mit dem Jugenddemokratiepreis werden Projekte junger Menschen im Alter von 14 bis 27 Jahren ausgezeichnet, die sich in herausragender Weise für die Stärkung der Demokratie oder Demokratisierung innerhalb Europas einsetzen.

 

Die Auswahl der Sieger erfolgt durch eine Jugendjury aus Schülern, Studierenden und jungen Berufstätigen, die ehrenamtlich aktiv sind. Die Preisv erleihung findet im Herbst 2014 im Zoologischen Forschungsmuseum Alexander König in Bonn statt. Zur Bewerbung um den Jugenddemokratiepreis 2014 können erneut Projekte eingereicht werden, die von der Initiative junger Menschen zwischen 14 und 27 Jahren ausgehen - mit oder ohne Unterstützung durch Personen außerhalb der genannten Altersgruppe.

 

Bewerben können sich die Jugendlichen mit zielgerichteten Aktionen, einer Aktionsreihe oder einem gesellschaftlichen Vorhaben (zum Beispiel einer Jugendbegegnung, einer Jugendinitiative oder einem Seminar). Ausgezeichnet werden Projekte, die einen nachhaltigen und wirkungsvollen Beitrag zur Demokratiestärkung innerhalb Europas leisten. Sie sollen junge Menschen zur Partizipation anregen und ihre Handlungsfähigkeit fördern - auf möglichst kreative und innovative Weise. Ein thematischer Schwerpunkt wie z.B. Generationengerechtigkeit, Europa, Diskriminierung, oder Integration ist wünschenswert.

 

Leiten Sie diese Informationen zum Jugenddemokratiepreis gerne an engagierte Jugendliche und Projektinitiativen weiter - und motivieren Sie sie, sich zu bewerben!

 

Die Bewerbungsformulare für den Jugenddemokratiepreis und alle Auswahlkriterien finden Sie unter www.bpb.de/jugenddemokratiepreis

 

Bewerbungen bitte per E-Mail bis zum 1. April 2014 (Eingang bei der bpb) an Svetlana Alenitskaya, E-Mail: svetlana.alenitskaya@bpb.bund.de

 

Kontakt für inhaltliche Rückfragen:

Bundeszentrale für politische Bildung

Svetlana Alenitskaya

Tel +49 (0)228 99515-509

Fax +49 (0)228 99515-293

svetlana.alenitskaya@bpb.bund.de

 

Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!