Der Sächsische Informatikwettbewerb startet seinen 18. Jahrgang. Für das Schuljahr 2013/2014 sind ab Dezember 2013 wieder Schülerinnen und Schüler aus Grundschulen, Mittelschulen, Gymnasien und Schulen zur Lernförderung aufgerufen, ihr Können unter Beweis zustellen. Der Wettbewerb startet in diesem Monat.
Ziel des Wettbewerbes ist die Förderung informatisch begabter Schülerinnen und Schüler bei der Ausprägung ihrer Fähigkeiten für individuelles, kreatives, lebenslanges Lernen. In einem zweistufigen Ausscheid befassen sich die Teilnehmer/innen differenziert nach Schularten mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen: dem kreativen Nutzen von Computern (Grundschule), dem Problemlösen mit Anwendersystemen (Mittelschule), der Algorithmierung und Programmierung (Gymnasium und berufliches Gymnasium) und der lebenspraktischen Nutzung von Computer (Schulen zur Lernförderung).
Die Aufgabenstellungen stehen allen Schularten über die Webseite des Informatikwettbewerbes zum Downloaden bereit www.iw-sachsen.de
Der Sächsische Informatikwettbewerb ist eine auf ehrenamtlichem Engagement basierende Initiative von Pädagogen aus Schulen und von außerschulischen Partnern und wird durch den Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e.V. getragen. Der Sächsische Informatikwettbewerb wird aktiv unterstützt vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus und Sport. Die Staatsministerin, Frau Brunhild Kurth, würdigte als Schirmherrin den Wettbewerb als sehr bedeutsam für informatikbegeisterte Schülerinnen und Schüler.
Nach den vielfältigen Wettbewerbsstufen werden die Besten aus allen Schularten zur Siegerehrung kommenden Jahres geehrt. Diese Siegerehrung findet am 14. Juni 2014 in Leipzig statt.
Eine Reihe namhafter Unternehmen aus dem Bereich der Informationstechnologie sind in diesem Jahrgang wieder verlässliche Partner und Sponsoren des Wettbewerbes. Der enge Kontakt dieser Unternehmen mit potentiellen Fachkräften ist besonders für den Hochtechnologiestandort Sachsen von Bedeutung.