Sächsischer Bildungsserver - Serviceportal

»lyrix«

»lyrix« – Das Projekt

Dass Lyrik kein Buch mit sieben Siegeln ist und die Beschäftigung mit Dichtern und ihren

Texten auch Spaß machen kann, zeigt das bundesweite Projekt »lyrix«. Ziel der gemeinsam

vom Deutschlandfunk und dem Deutschen Philologenverband entwickelten Initiative ist es,

Schülerinnen und Schüler spielerisch für Lyrik zu begeistern. Ein Schülerwettbewerb macht

Lyrik lebendig, auch außerhalb des Klassenzimmers. Für Lehrerinnen und Lehrer werden im

Internet Unterrichtsmaterialien zum kostenfreien Download angeboten. Das »lyrix«-Jahr

gliedert sich in zwölf Monate bzw. Wettbewerbsrunden, die jeweils unter einem vorgegebenen

Leitmotiv stehen.

 

»lyrix« 2013 – Der Wettbewerb

Bereits im sechsten Jahr sucht der Schülerwettbewerb »lyrix« junge Lyrik-Talente und

Nachwuchsdichter. Wie bereits im Vorjahr ist »lyrix« auch 2013 in Kooperation mit dem

Deutschen Museumsbund jeden Monat zu Gast in einem anderen Museum. Als

Inspirationsquelle und thematische Vorgabe für die einzelnen Wettbewerbsmonate dienen

ausgewählte Museumsexponate und thematisch korrespondierende, ausschließlich

zeitgenössische Lyrik. Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 13 können ihre selbst verfassten

Gedichte jeden Monat zu wechselnden Themen per

E-Mail an lyrix@dradio.de

einsenden. Jeweils im Folgemonat werden die fünf gelungensten Gedichte auf

www.dradio.de/lyrix veröffentlicht. Eine prominente Jury aus Literaturwissenschaftlern,

Autoren und Literaturredakteuren ermittelt Anfang 2014 aus den Gewinnern der

Leitmotivrunden zwölf Preisträger des Jahres 2013. Der Preis: Ein Wochenende in Berlin und

die Teilnahme an einer Lyrikwerkstatt.