Sächsischer Bildungsserver - Serviceportal

Menschenrechte

„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.“ So beginnt die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, die die Vereinten Nationen vor 65 Jahren verabschiedeten. Aus Anlass des internationalen Tages der Menschenrechte am 10. Dezember hat FUSE einen 3-minütigen Film realisiert, der sowohl die politischen Hintergründe als auch das konkrete Engagement des Auswärtigen Amtes verdeutlicht.

 

Menschenrechte zu schützen und für ihre Achtung weltweit einzutreten, ist eine zentrale Aufgabe der deutschen Außenpolitik. Das Auswärtige Amt setzt sich auf vielfache Weise für die Stärkung der Menschenrechte als Grundlage für das Handeln in allen Politikbereichen ein. Sei es in Beziehungen zwischen zwei oder mehreren Staaten, in multilateralen Foren, durch internationale Verträge, im Dialog mit den Zivilgesellschaften oder auch in konkreten Projekten vor Ort.

 

Der Schutz von Kinderrechten ist eines der zentralen deutschen Anliegen, ebenso wie das Menschenrecht auf sauberes Trinkwasser und Sanitärversorgung. Nur wenn Menschenrechte geschützt und gefördert werden, kann es dauerhaft Frieden und Entwicklung geben, so die Kernaussage des Films.

 

Der Film arbeitet stark mit Verfremdungseffekten und visualisiert damit die Bedrohungen, die von der Verletzung der Menschenrechte ausgehen. In einer kargen Wüstenlandschaft werden beispielsweise mit eindrucksvoll animierten Bildern die breit gefächerten Inhalte der Menschenrechte vermittelt. Ein weiterer Effekt: Eine sich im 3D-Raum bewegende Wortkarte folgt am Ende des Films den Worten des Sprechers. Damit setzt der Film die Inhalte grafisch temporeich und abwechslungsreich um.