Der bundesweite Wettbewerb MIXED UP sucht auch in diesem Jahr wieder Teams aus kultureller Kinder- und Jugendbildung und Schule. Prämiert werden Bildungspartnerschaften, die Kindern und Jugendlichen ästhetische und künstlerische Erfahrungen und Bildungsprozesse ermöglichen und sie damit in ihrer Persönlichkeitsbildung und Kompetenzentwicklung unterstützen.
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) loben den Wettbewerb gemeinsam aus. Mit den Preisen in Höhe von je 2.500 Euro werden in diesem Jahr erneut sieben Kooperationen ausgezeichnet. Kooperationspartner auf Ebene der Bundesländer ist in diesem Jahr das Ministerium für Schule und Weiterbildung Nordrhein-Westfalen, das den MIXED UP Länderpreis NRW stiftet.
Der inhaltliche Schwerpunkt liegt 2015 auf den zwei MIXED UP Preisen Partizipation: Wie schaffen kulturelle Kooperationen besondere Möglichkeiten für die Selbstbestimmung von Kindern und Jugendlichen? Welche neuen Partizipationsformen und -wege bieten Kulturprojekte? Wie wird dadurch gesellschaftspolitische Beteiligung von Schülern/innen gefördert? Die weiteren Preise umfassen:
// ein MIXED UP Preis Teilhabe mit dem Schwerpunkt Zugangswege;
// ein MIXED UP Preis Dauerbrenner mit dem Profil Nachhaltigkeit;
// ein MIXED UP Preis Start Up für Neueinsteiger in die Kooperationspraxis;
// ein MIXED UP Preis Ländlicher Raum für Kooperationen jenseits der großen Ballungsgebiete;
// ein MIXED UP Länderpreis Nordrhein-Westfalen für neue Wege bei der Entwicklung und Umsetzung eines kulturellen Schulprofils.
Der Wettbewerb startet am 1. April 2015. Bis zum 15. Mai 2015 können Bewerbungen per Onlineformular unter www.mixed-up-wettbewerb.de eingereicht werden.