Sächsischer Bildungsserver - Serviceportal

Mobile Ideen für Morgen

Jetzt geht es los! Schüler*innen ab der 7. Klasse können sich auf www.mobile-ideas-for-tomorrow.com zu einem der spannendsten Schülerwettbewerbe 2015 anmelden und mitmachen.

 

Unter dem Motto „Mobile Ideen für Morgen“ sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland und Israel in Zweier- bis Vierergruppen ein eigenes Projekt zur nachhaltigen Mobilität entwickeln sowie dessen Umsetzung in einem kurzen Film von mindestens fünf bis maximal zehn Minuten dokumentieren. Unterstützt werden die Schüler*innen durch E-Learning-Module.

 

Besonderes Highlight: Die Gewinnergruppen reisen ins jeweils andere Land. Außerdem sollen die Ideen der Schüler*innen möglichst vielen Menschen zugänglich gemacht werden, so dass die besten Filme auf dem Greenscreen-Filmfestival in Eckernförde und dem Ecocinema Filmfestival in Israel 2016 gezeigt werden.

 

Die Anmeldung ist vom 1. Juni bis zum 15. Oktober 2015 auf der Webseite www.mobile-ideas-for-tomorrow.com möglich. Einsendeschluss für die Projektarbeiten ist der 29. Februar 2016.

 

Der Wettbewerb wird vom Jüdischen Nationalfonds - Keren Kayemth LeIsrael e.V. ausgerichtet und von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und von MICHELIN unterstützt.