Sächsischer Bildungsserver - Serviceportal

Nationaler MINT-Lehrerkongress in Berlin

Unsere Schulen und Lehrer sind ein wesentlicher Faktor zur Förderung der MINT-Bildung und des Interesses an den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Sie sind der Schlüssel zu zukunftsfähigen Ausbildungssystemen und stehen vor enormen Herausforderungen: Schulalltag und reale Welt kla!en auseinander, die Klassen werden heterogener, Berufsinhalte und gesellschaftliche Bedarfe werden mit steigender Technisierung anspruchsvoller.

Was bedingt den Lernerfolg unserer Kinder in den MINT-Fächern? Stimmen die Rahmenbedingungen? Welchen Ein"uss auf den Lernerfolg haben Fachwissen, Didaktik und Pädagogik? Wie können Unternehmen, Fachverbände und andere Bildungsinitiativen die Lehrkräfte bei schulischen und außerschulischen MINTAktivitäten unterstützen? Gemeinsam mit Ihnen, Lehrkräften, Ausbildern, Politik und Wirtschaft möchten wir die Themen MINT-Bildung und MINT-Ausbildungssysteme

aus den unterschiedlichen Blickwinkeln diskutieren, in einem »World Café« die Themen vertiefen und Anregungen für neue Wege geben. Die Attraktivität des MINT-Lehrerberufs und des MINT-Unterrichts muss wieder hergestellt werden. Hier liegt ein Grundstein für die Sicherung der der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Deutschland.

 

Der Kongress findet am 4. und 5. Dezember 2013 statt.

Informationen und Ablauf im Anhang