Sächsischer Bildungsserver - Serviceportal

Neues Jahr, neues Glück, neue Themen!

Der 40. Schüler-Schreibwettbewerb „Lessing zeilenweise“ lädt zur Teilnahme ein!

 

Alle Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 9 der Schulen Sachsens, sowie aller Lessing-Gymnasien Deutschlands sind aufgerufen, sich zu folgenden Themen zu äußern:

 

 

1.

 

»Man spricht selten von der Tugend, die man hat; aber desto öfter von der, die uns fehlt.«

(Minna von Barnhelm, 1767)

 

Schreiben Sie ein Gedicht über menschliche Schwächen!

 

2.

 

»Aber macht denn nur das Blut den Vater? Nur das Blut?«

(Nathan der Weise, 1779)

 

Verfassen Sie den Tagebucheintrag eines Menschen, der erfährt, dass er adoptiert worden ist!

 

3.

 

»Es gibt Dinge, wo ein Frauenzimmer immer schärfer sieht, als hundert Augen der Mannsperson.«

(Der Freigeist, 1749)

 

Wie könnte ein typisches Gespräch am Frühstückstisch nach 20 Jahren Ehe aussehen?

 

4. JOURNALISTISCHES SONDERTHEMA

 

»Wer über gewisse Dinge den Verstand nicht verliert, der hat keinen zu verlieren.«

(Emilia Galotti, 1772)

 

Oft wird der heutigen Jugend Politikverdrossenheit nachgesagt. Wie können politische Organisationen bzw. Parteien - vor allem bei jüngeren Menschen - das Interesse an Politik wecken?

Verfassen Sie einen journalistischen Beitrag!

 

 

Wie schon im letzten Jahr gibt es einen Grund zu feiern: Im Jahr 1974 initiieren Deutschlehrer des Gotthold-Ephraim-Lessing-Gymnasiums Kamenz den Literaturwettstreit, ursprünglich war die Teilnahme auf ihre eigenen Schüler beschränkt.

Seit diesem ersten Schritt vor genau 40 Jahren ist viel geschehen: der Wettbewerb ging inhaltlich und organisatorisch in die Verantwortung des Lessing-Museums Kamenz über, der Radius der Teilnahmeberechtigung wurde schrittweise auf ganz Kamenz, die Region Ostsachsen und schließlich auf ganz Sachsen und alle Lessing-Gymnasien in Deutschland erweitert.

Jungen Menschen eine Plattform für (erste) schriftstellerische Gehversuche anzubieten und über die Möglichkeiten des Deutschunterrichts hinaus Raum für kreative Interpretationsansätze literarischer Aufgabenstellungen zu schaffen ist auch heute noch oberstes Ziel und Anspruch der Organisatoren.

Schließlich ist es nicht zuletzt der Mut zum Ungewöhnlichen, der viele junge Schreibtalente auszeichnet!

 

Zum zweiten Mal gibt es eine Schreibwerkstatt zum journalistischen Sonderthema. Sie richtet sich an all jene, die ihren Ideen entsprechend unter fachkundiger Anleitung einen Beitrag zum 4. Thema entwickeln und auf diesem Weg den Journalismus aus der Sicht eines Redakteurs kennen lernen wollen. Auch für erfahrene Schülerzeitungsredakteure lohnt sich ein Blick in die Schreibwerkstatt und die Teilnahme am Wettbewerb!

Die Schreibwerkstatt findet am 16. November 2013 statt, Anmeldeschluss (begrenzte Platzkapazität! Rechtzeitige Anmeldung unter schreibwettbewerb@lessingmuseum.de, Betreff: Workshop JS ist unbedingt erforderlich!) ist der 11. November 2013.

 

Lust aufs Verse schmieden, Geschichten erzählen oder Artikel schreiben bekommen? Möchten Sie Ihre Schüler anregen am Wettbewerb teilzunehmen?