Sächsischer Bildungsserver - Serviceportal

Physik in der Mühle

Ab Mai 2014 wird es für Schulklassen, Kindergruppen und andere Interessierte in der Zschoner Mühle am Rande Dresdens das Bildungsmodul "Physik in der Mühle" geben.

„Physik in der Mühle“ richtet sich an unterschiedliche Altersgruppen, was sich in den jeweiligen Projektinhalten widerspiegelt.

 

Eine Zielgruppe bilden Mädchen und Jungen im Grundschulalter (1. – 4. Klasse). Für diese Altersgruppe steht das Entdecken und Experimentieren im Vordergrund. Es geht darum, auf spannende Weise Wissenschaft und Technik kennen zu lernen und am Beispiel einer Mühle erste Erfahrungen mit den Themengebiete Wasser, Erneuerbare Energien und Technik allgemein sammeln.

Eine zweite Zielgruppe bildet die Sekundarstufe 1 (5. – 7. Klasse). Diese Altersgruppe wird vorrangig im Bereich von Nachhaltigkeit, Ökologie und Aufbau physikalischen Basiswissens arbeiten.

Eine letzte Zielgruppe bilden die Jugendlichen (7. – 12- Klasse). Hier kann unterrichtsbegleitend oder lehrplanergänzend gearbeitet werden. Spezielle Themen wie Energiegewinnung und –umwandlung, Funktion von Generatoren sowie Wechselwirkungen und Zusammenspiel von Natur und Technik spielen inhaltlich eine große Rolle.

Da das Angebot „Physik in der Mühle“ ein Gruppenangebot ist, richtet es sich vorrangig an Schulklassen, Hortgruppen oder Gruppen im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe (Ferienaktionen,

Jugendbildungsangebote, Projekttage…)

 

Im Rahmen des Dresdner Wissenschaftsprogramms JUNIORDOKTOREN wird erstmals am 10. Mai 2014 das Bildungsmodul "Physik in der Mühle" angeboten. Es ergänzt künftig die bereits bestehenden Module in der Molaris-Naturprojekt-Schule: “Historische Mühle” und “Mühle und Brot”.

 

Den Start am 10. Mai 2014 gestaltet der LJBW ab 10:00 Uhr mit einem kleinen Kinderfest im Gelände der Zschoner Mühle. Mit dabei sind das Wissenschaftsmobil und das Kinder- und Jugendhaus INSEL. Auch das Puppentheater des Kulturvereins wird geöffnet sein.

 

Abmeldungen und Informationen zum Bildungsmodul "Physik in der Mühle": info@ljbw.de - 0351 4015900