Sächsischer Bildungsserver - Serviceportal

Reporter ´89 gesucht!

Die Stiftung Demokratische Jugend hat im November 2008 den Startschuss für das neue Projekt "Reporter ´89" gegeben. 30 Jugendliche wurden in einem ersten Workshop in Berlin historisch und journalistisch fit gemacht, um von jetzt an auf die Suche nach Zeitzeugenberichten rund um die Zeit des Mauerfalls zu gehen.


Im "Jubiläumsjahr 2009" jährt sich der Fall der innerdeutschen Grenze zum 20. Mal. Das Projekt "Reporter'89" gibt Jugendlichen zwischen 13 und 23 Jahren aus allen neuen Bundesländern und Berlin die Möglichkeit, die Ereignisse rund um den Mauerfall zu erforschen und Geschichte, die sie selbst nicht erlebt haben, für sich und andere erfahrbar zu machen. Die jungen Reporter befragen auf der Grundlage eines Themenkatalogs, der sich auf die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen zwischen Januar und November 1989 bezieht, Zeitzeugen aus dem persönlichen Umfeld. Die Gesprächsaufzeichnungen werden zu Reportagen verarbeitet. Die besten 10 Beiträge werden jeweils am 9. Tag des Monats im Internet veröffentlicht. Im Laufe des Jahres 2009 entsteht auf diese Weise eine Chronik des Jahres 1989. Die Jugendlichen werden während der Projektzeit fachlich und inhaltlich betreut. Ein zweiter Workshop im Frühjahr 2009 lässt alle Reporter erneut in Berlin zusammenkommen. Eine Teilnahme am Projekt ist noch möglich, Bewerbungsunterlagen stehen auf der Internetseite www.reporter89.de bereit.


Eine Präsentation auf dem 1. Ostdeutschen Jugendgeschichtstag zum 20-jährigen Mauerfall-Gedenken am 9. November 2009 im Deutschen Historischen Museum Berlin wird das Projekt abschließen. "Reporter ´89" ist ein Projekt der Stiftung Demokratische Jugend, gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer, Bundesminister Wolfgang Tiefensee.



Kontakt:

Stiftung Demokratische Jugend
Katja Hein
Grünberger Str. 54
Tel: (030) 200789-47
Fax: (030) 200789-99
bewerbung@reporter89.de