Sächsischer Bildungsserver - Serviceportal

Schüler(innen) reisen nach Abu Dhabi

In der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate wird vom 13. bis 19. September 2013 die 14. EXPO SCIENCE INTERNATIONAL (ESI 2013) stattfinden (http://www.esi2013.ae). An dieser internationalen Jugendbegegnung werden über 1.200 junge Menschen aus mehr als 60 Ländern teilnehmen. Alle jungen Teilnehmer(innen) vereint das gemeinsame Interesse an Wissenschaft und Technik, welches auch in ihrer Freizeit ausgelebt und in Projekten bearbeitet wird. Die Ergebnisse dieser Projekte werden zur ESI 2013 präsentiert.

Der Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e.V. (LJBW) wird mit Teilnehmenden aus Freizeiteinrichtungen und Schulen Sachsens mit insgesamt 8 Projekten aus mehreren Wissenschafts-bereichen zu dieser Ausstellung reisen. Es sind u.a. Preisträger(innen) des diesjährigen Wettbewerbes „Jugend forscht“ dabei. Sie sind zwischen 14 und 24 Jahren alt und kommen aus Chemnitz, Hoyerswerda, Weißwasser und Schirgiswalde. Die Teilnahme der 14 Jugendlichen und 9 Erwachsenen wird durch eine Förderung aus dem Kinder- und Jugendplan des Bundes und mit Zuwendungen des sächsischen Förderprogramms für interregionale Zusammenarbeit ermöglicht. Die meisten von ihnen haben bereits eine Expo-Sciences erlebt.

Die ESIs finden alle zwei Jahre weltweit statt (zuletzt 2011 in Bratislava). In den dazwischen liegenden Jahren findet die kontinentale EXPO-SCIENCES EUROPE (2012 in Tula/Russland) statt.

Veranstalter der EXPO-SCIENCES ist die internationale Organisation MILSET gemeinsam mit einer jeweiligen nationalen Organisation – 2013 ACTVET aus den VAE. 2004 war der LJBW selbst Gastgeber einer ESE in Dresden. Jugendgruppen aus Sachsen nehmen seit 1996 an diesen Begegnungen junger Wissenschaftler(innen) teil und sind so schon in fast alle Erdteile gereist.