Sächsischer Bildungsserver - Serviceportal

Schulwander-Wettbewerb Biologische Vielfalt vom 1. Mai bis 30. Juni

Der Deutsche Wanderverband lädt bundesweit Schulklassen aller Altersstufen ein am Schulwanderwettbewerb Biologische Vielfalt teilzunehmen. Das Ziel ist rauszugehen und zu zeigen, dass wandern Spaß macht, dabei die Vielfalt der Natur entdeckt und haut nah erlebt werden kann. Der Schulwanderwettbewerb findet im Aktionszeitraum des diesjährigen Wandertages Biologische Vielfalt vom 01. Mai bis 30. Juni statt. Teilnehmende Klassen haben die Chance auf attraktive Preise. Alle eingereichten Wanderungen werden von einer Fachjury ausgewertet. Zusätzlich wird ein Publikumspreis ausgelobt. Dieser wird durch ein Onlinevoting ermittelt.

 

Teilnahme:

Teilnehmen können Schulklassen, Schul-AGs und andere Schulgruppen aller Altersstufen und Schulformen.

 

Erster Schritt: Sie melden Ihre Klasse/Gruppe online auf www.schulwandern.de an. Nach der Anmeldung erhalten Sie einen persönlichen Zugang per E-Mail und ein Ideenset mit Infomaterialien per Post.

Zweiter Schritt: Sie stellen zwischen dem 01. Mai und 05. Juli Ihre Dokumentation der durchgeführten Schulwanderung im Bereich „Wanderung hochladen“ online. Mit dem persönlichen Zugang können Sie sich dazu anmelden.

Dritter Schritt: Die Jury ermittelt die Preisträger/-innen. Zusätzlich wird per Online-Voting bis zum 20.07.2014 der Publikumsliebling ermittelt. Alle teilnehmenden Klassen erhalten einen Fragebogen der Universität Mainz zur Evaluierung der Schulwanderaktivitäten.

 

Preise:

Die Hauptgewinne sind u.a. Erlebnistage für die gesamte Schulklasse, GPS Klassenausrüstungen und darüber hinaus weitere attraktive Sachpreise im Klassensatz.

 

Dokumentation:

Damit die Jury eine Vorstellung von Ihrer Wanderung bekommt, beschreiben Sie Ihre Aktion mit einigen Sätzen und fünf aussagekräftigen Bildern.

Die Dokumentation ab der Klasse 6 beinhaltet nicht nur eine Beschreibung der Wanderaktionen, sondern auch eine Ideensammlung der Schüler/-innen über verschiedene Handlungsmöglichkeiten sich für den Schutz der Arten und/oder Lebensräume einzusetzen.

Die Wanderungen können zwischen dem 1. Mai und 5. Juli hier online gestellt werden.

 

Bewertungskriterien:

Die Bewertung geschieht getrennt für die drei Altersgruppen: 1. und 2. Klasse, 3. bis 5. Klasse und alle ab der 6. Klasse. Berücksichtigt werden folgende Aspekte:

 

- Biologische Vielfalt

Wie wurde das Thema Biologische Vielfalt umgesetzt, wurden die Kinder und Jugendlichen

dafür sensibilisiert?

 

- Beteiligung der Kinder und Jugendlichen

Wie sind die Kinder und Jugendlichen an der Aktion beteiligt? Sind sie in die Planung und

Durchführung eingebunden? Werden die Ideen und Wünsche der Kinder und Jugendlichen

erfragt und berücksichtigt?

 

- Wissensvermittlung und Erlebnis

Wie gelungen ist die Verknüpfung von Wissensvermittlung mit Erlebnis und Spannung

 

- Zielgruppenorientierung

Entspricht die Aktion dem Alter der Zielgruppe? Ist sie kinder- und jugendgerecht?

 

- Erlebnis / Erfahrung / Sinne

Wie erlebnisreich ist die Aktion? Gibt es besondere, alltagsfremde Erlebnisse? Konnten

außergewöhnliche Erfahrungen gemacht werden? Konnten die Teilnehmenden ihre Sinne

vielfältig einsetzen?

 

- Eignung zum Nachmachen

Kann die Aktion von anderen gut aufgegriffen und umgesetzt werden

 

Weitere Infos und viele Beispiele gelungener Schulwanderungen gibt es unter www.schulwandern.de

 

Ansprechpartnerinnen:

 

Uschi Vortisch

Tel.: 0561 – 93873-23

u.vortisch@wanderverband.de

 

Andrea Metz

Tel.: 0561 – 93873-24

a.metz@wanderverband.de

 

Der Wettbewerb ist Teil des Bundesprogramms „leben.natur.vielfalt“ und wird gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit.

 

Veranstalter des Wettbewerbs:

Deutscher Wanderverband

Wilhelmshöher Allee 157

34121 Kassel