Sächsischer Bildungsserver - Serviceportal

Schulwettbewerb: Recycling beamt Schüler in die Schule 2.0

Stifte recyceln und Beamer gewinnen!

Eschborn, 26. Februar 2013 – Schüler, die ab sofort am Wettbewerb des Stifte-Herstellers BIC und des Recycling-Unternehmens TerraCycle teilnehmen, können ihre alten Stifte gegen einen neuen Beamer tauschen. Wer bis zum 8. Mai 2013 die meisten leeren oder kaputten Kugelschreiber, Druckbleistifte, Marker, Filzstifte oder Korrekturmittel sammelt und an TerraCycle schickt, gewinnt nicht nur den Beamer für sein Klassenzimmer, sondern tut gleichzeitig Gutes für die Umwelt. Die eingeschickten Stifte werden recycelt und zu neuen, nachhaltigen Plastikprodukten wie Parkbänken, Gießkannen oder Mülleimern verarbeitet.

 

Schule 2.0

Also weg mit Kreide, Griffel und den alten Stiften – Elektronische Medien halten längst auch in der Schule Einzug: Laut einer BITKOM-Studie nutzen 94 % der Lehrer regelmäßig einen Beamer im Unterricht. Doch an manchen Schulen ist die Technik noch nicht auf dem neusten Stand. „Jetzt haben Schulen in ganz Deutschland, die an unserem Wettbewerb teilnehmen, die Möglichkeit technisch aufzurüsten und gleichzeitig den Schulalltag umweltfreundlicher zu gestalten“, erklärt Verena Lambert von BIC, die auf Bildungsmessen wie der Didacta regelmäßig mit Lehrern in Kontakt tritt. „Mitmachen ist kostenlos, schont die Umwelt und dient einem guten Zweck.“

 

So gewinnt man den Beamer

Schulen, die teilnehmen möchten, melden sich auf der Internetseite von TerraCycle kostenlos als Sammelteam an. Statt die leeren oder kaputten Stifte und Korrekturmittel in den Abfall zu werfen, sammeln die Schüler alles in einem alten Karton. Ist dieser voll, erhalten sie eine kostenlose Versandmarke und bringen das Paket zur Post. Ziel ist es, so viele Stifte wie möglich zu sammeln. Jedes Paket, das über 5 Kilogramm wiegt und im Wettbewerbszeitraum vom 19. Februar bis zum 8. Mai 2013 bei TerraCycle eingeht, wird in die Wertung einbezogen.

 

Auch außerhalb des Wettbewerbs lohnt sich das Stiftesammeln: Für jeden eingeschickten Stift erhalten die Sammelteams 2 Cent, die sie an eine gemeinnützige Organisation ihrer Wahl oder den Förderverein der Schule spenden können. TerraCycle verwendet die eingeschickten Abfallmaterialien zu 100% wieder und schont dadurch Umwelt und natürliche Ressourcen.

 

Initiiert wurde Deutschlands erstes Sammel- und Recyclingprogramm für Schreibwaren gemeinsam mit dem Schreibwaren-Hersteller BIC. Nicht nur Schulen, sondern auch andere Bildungseinrichtungen, Unternehmen, Behörden und Organisationen können so bereits seit März 2011 ihre Schreibwarenabfälle kostenlos recyceln. Bisher nehmen über 600 Einrichtungen in ganz Deutschland an dem Sammelprogramm teil und es konnten mehr als 300.000 Stifte von Müllverbrennungsanlagen ferngehalten werden.

 

 

Über BIC

BIC ist ein börsennotiertes französisches Unternehmen und ist seit 1950 der weltweit größte Hersteller von Kugelschreibern. Mit über 100 Milliarden ist der BIC Cristal der erste und meistverkaufte Kugelschreiber der Welt. Die Marke BIC steht seit 60 Jahren für einfache, funktionale und erschwingliche Produkte. Auf 5 Kontinenten in über 160 Ländern entscheiden sich die Kunden täglich 24 Millionen Mal für Schreibwarenprodukte von BIC. Seit 1997 gehört die bekannteste Marke unter den Korrekturmitteln, Tipp-Ex, zu BIC. Einige BIC Kids Malprodukte wurden von Ökotest „sehr gut“ getestet: der Dreikant-Buntstift „Evolution Triangle“ sowie die Wachsmaler „Plastidecor“. Neben Schreibwaren bilden die beiden Produktkategorien Feuerzeuge und Rasierer die Schwerpunkte von BIC.

www.bic.de

 

Über TerraCycle

TerraCycle organisiert in 21 Ländern weltweit Lösungen für schwer recycelbare Abfälle. Aus Materialien wie Chipstüten, Süßigkeitenverpackungen, Trinkpacks, Stiften oder Zahnbürsten, die sonst in Müllverbrennungsanlagen oder auf Deponien landen würden, stellt das Recycling- und Upcycling-Unternehmen neue, umweltfreundliche Produkte her. Hierfür arbeitet es mit mehr als 30 der größten Firmen der Welt zusammen, die das Recycling ihrer Produkte finanzieren. Über sogenannte Sammelprogramme bindet TerraCycle Verbraucher aktiv ein, Abfallmaterialien zu sammeln und einzuschicken. Für jede eingesandte Abfalleinheit erhalten die Sammelteams eine Gutschrift, die sie an gemeinnützige Organisationen spenden können. Seit 2011 ist TerraCycle auch in Deutschland tätig und bietet neben dem Sammelprogramm für Stifte in Kooperation mit BIC auch ein Trinkpack-Sammelprogramm in Kooperation mit Capri Sonne Bio-Schorly sowie ein Sammelprogramm für Druckerpatronen an.

www.terracycle.de