In diesem Jahr richtet die Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) die Abschlussveranstaltung des größten Informatik-Wettbewerbes im Freistaat Sachsen unter der Schirmherrschaft der Sächsischen Staatsministerin für Kultus aus.
Mehr als 5.500 Schülerinnen und Schüler aus über zweihundert sächsischen Schulen hatten im Vorfeld mit viel Begeisterung an den gestellten Informatikaufgaben getüftelt. Die geschicktesten Tüftler qualifizierten sich dann für die Teilnahme am Landeswettbewerb.
Am 14. Juni 2014 findet um 12:30 Uhr mit der feierlichen Auszeichnung der Preisträger in den einzelnen Kategorien der diesjährige Sächsische Informatikwettbewerb in der Hochschule für Telekommunikation seinen Höhepunkt. Die HfTL als diesjähriger Ausrichter der Veranstaltung erwartet seine jungen Gäste ab 10:00 Uhr mit einem interaktiven Vormittagsprogramm.
Nachdem die jüngsten Teilnehmer(innen) in die Welt der binären Zahlen eingetaucht sind, werden sie mit den erworbenen Kenntnissen anschließend in der Lage sein, selbst eine eigene Binäruhr zu bauen, die sie nachher als Erinnerung mit nach Hause nehmen können. Den Schüler(innen) der Oberstufe steht zugleich eine Teilnahme an einem Roboterrennen offen. Alternativ können sie den Experten der T-Systems MultiMedia Solution beim Hacken von Webseiten über die Schulter schauen, um dort die Geheimnisse der Codierung zu lüften.
Den Höhepunkt und gleichzeitigen Abschluss des Tages bildet die Bekanntgabe der Platzierungen und die feierliche Auszeichnung der Preisträger(innen) im Großen Hörsaal der HfTL. Herr Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Saupe, Rektor der Hochschule, wird gemeinsam mit der Abteilungsleiterin Allgemeine Schulen des sächsischen Kultusministeriums, Frau Raphaele Polak, die Preise an die Sieger des Wettbewerbes überreichen.
Der 1997 erstmals durchgeführte Wettbewerb unter Trägerschaft des Landesverbandes Sächsischer Jugendbildungswerke e.V. dient der individuellen Förderung begabter Schülerinnen und Schüler und festigt das Netzwerk der beteiligten Pädagog(inn)en, ohne deren Engagement dieser Wettbewerb undenkbar wäre. Namhafte Unternehmen in Sachsen unterstützen diesen Wettbewerb und die Übergabe wertvoller Preise an die Bestplatzierten.
Informationen zur Wettbewerbsorganisation, Zielen, Beispielaufgaben und zur Hochschule für Telekommunikation Leipzig sind zu finden unter: www.iw-sachen.de - www.hft-leipzig.de
Vertreter(innen) der Medien sind herzlich eingeladen, an der Siegerehrung teilzunehmen. Wir bitten um eine Anmeldung.