Sächsischer Bildungsserver - Serviceportal

Software-Challenge Germany (Bundesweiter Informatik-Schülerwettbewerb der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel )

Die Software-Challenge wird vom Institut für Informatik der Christian-Albrechts-Universität in ganz Deutschland angeboten, um die Schülerinnen und Schüler für die Welt der Informatik zu begeistern. Sie basiert jedes Jahr auf einem Brettspiel, das entweder in ähnlicher Form bereits existiert oder von Mitarbeitern des Instituts extra für die Software-Challenge entwickelt wird. Aufgabe der Schülerinnen und Schüler ist es, in Teams (Kurs oder AG) für dieses Spiel einen Computerspieler zu entwickeln, also eine Strategie zu entwerfen und ein Programm zu erstellen, das in Abhängigkeit von der jeweiligen Spielsituation möglichst gute Züge macht. Nachdem die Teams die Computerspieler erstellt haben, läuft ein Wettbewerb, in dem die Computerspieler ähnlich wie bei der Fußball-Bundesliga gegeneinander antreten. Die Ergebnisse dieser Spiele können laufend analysiert und die Computerspieler daraufhin verbessert werden. Beim Final Eight wird schließlich der Gesamtsieger im KO-System ermittelt.