Sächsischer Bildungsserver - Serviceportal

"Software-Challenge" - Informatik-Schülerwettbewerb der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

In Zusammenarbeit mit den Gymnasien und Gesamtschulen aus ganz Deutschland und dem Institut für Informatik Kiel sowie diverser Wirtschaftsunternehmen soll in diesem Projekt der Informatik-Unterricht, in Kursen/AGs, in den gymnasialen Oberstufen in praxisbezogener Weise mitgestaltet und dadurch aufgewertet werden. Gegenstand der Software-Challenge ist ein Programmierwettbewerb, der während des gesamten Schuljahrs läuft, und der den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bietet, mit Spaß und Spannung sowie mit kompetenter Begleitung in die Welt der Informatik einzusteigen.

 

Am Ende des Schuljahres schickt jeder Kurs einen selbst programmierten Computerspieler für das ausgewählte Brettspiel (2007 "Packeis am Pol", 2008 "Einfach Genial", 2009 "High Voltage", 2010 "Hase und Igel", 2011 "Schäfchen im Trockenen", 2012 "Manhattan", 2013 "Cartagena", 2014 "Six Pack" und 2015 "Hey, danke für den Fisch!") in den Wettkampf. Dieser Wettkampf besteht zunächst aus einer kompletten Meisterschaft (jeder gegen jeden) und dann aus einem Finale der besten acht Teams.

 

Als Preise winken neben zahlreichen Sachpreisen auch von der Industrie und dem Institut für Informatik gemeinsam ausgelobten Stipendien in Höhe von max. 3.600 Euro für die besten Schülerinnen und Schüler. In jeder Phase des Projektes wird über den Stand in der Lokalpresse und von den lokalen Radiosendern berichtet.

 

Unverbindliche Anmeldung unter contest.software-challenge.de/saison/2016

 

Anmeldeschluss:

Einsendeschluss: 2015-10-01

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Informatik

Software-Challenge 2015/16 - Ulrike Pollakowski

Christian-Albrechts-Platz 4

24118 Kiel

Tel.: +49 (0431) 880-4465

E-Mail: info@software-challenge.de