Sächsischer Bildungsserver - Serviceportal

Sprachenwettbewerb Bundescup "Spielend Russisch lernen"

Das Deutsch-Russische Forum e.V., der Deutsche Russischlehrerverband e.V. und der Fachverband Russisch und Mehrsprachigkeit e.V. lädt zum achten Mal alle Russischlehrerkräfte ein, spielerisch für das Fach Russisch zu werben.

 

Die Grundlage des Bundescups ist die deutsch-russische Ausgabe des ¡New Amici!-Spiels, dessen deutsch-russische Ausgabe nach speziellen Bundescup-Regeln gespielt wird. Jeweils zwei Schüler spielen im Tandem: Ein Partner lernt bzw. beherrscht Russisch, der andere hat keine Russischkenntnisse und auch keinerlei slawisch-sprachigen Hintergrund. Das Gesamtalter eines Zweier-Teams sollte mindestens 26 Jahre sein.

 

Der Bundescup umfasst drei Spielphasen. Im Frühjahr spielen die Mannschaften in einer Schulinternen Runde gegeneinander. Die Schulsieger dürfen nach den Sommerferien an einer der 16 Regionalen Runden teilnehmen. Gewinnen sie auch dort, sind sie vom

6.-8. November 2015 beim großen Finale im Europa-Park in Rust bei Freiburg dabei.

 

Alle drei Gewinnerteams des Bundescups sowie die jeweilige Begleitperson werden mit einer mehrtägigen Russland-Erlebnisreise belohnt, bei der Schüler wie Lehrer nicht nur ihr Russisch anwenden, sondern auch die Kultur des Landes noch besser kennenlernen können.

 

Möchten Sie mitmachen beim Bundescup 2015?

Dann senden Sie das Anmeldeformular bis zum 30. April 2015 ausgefüllt an uns zurück. Bis zum 31. Mai 2015 haben Sie die Möglichkeit, die Schulinterne Runde an Ihrer Schule durchzuführen. Nach Rücksprache mit der Projektkoordination ist auch eine spätere Anmeldung und Durchführung der Schulinternen Runde möglich. Wir freuen uns, mit Ihnen „Spielend Russisch lernen“ zu können.

 

Kontakt:

Irene Österle, Projektleiterin Bundescup "Spielend Russisch lernen"

Deutsch-Russisches Forum e.V., Schillerstr. 59, 10627 Berlin

Telefon 030/263 907-25, Fax 030/263 907-20

Email: oesterle@deutsch-russisches-forum.de

 

Auf unserer Internetseite www.spielendrussisch.de und Facebook-Seite www.facebook.com/spielendrussisch finden Sie ausführliche und aktuelle Informationen.