Die Medieninitative DU HAST DIE MACHT launcht „Teach and Show“, die erste interaktive Video-Plattform für den Unterricht
+ große Vielfalt an digitalen Videos frei für den Unterricht verfügbar
+ Exklusive YouTube-Serie „Explain Brain“ zu politischen Themen mit Texten von u.a. Harald Martenstein, Bernd Ulrich und Norbert Lammert
+ freier Upload- und Downloadbereich für Lehrer und Schüler
Heute launcht DU HAST DIE MACHT die Video-Plattform Teach and Show (www.teachandshow.de), die informative Videos von YouTube und anderen Videoportalen kategorisiert und kostenfrei für den (Schul-)Unterricht zur Verfügung stellt. Anliegen von DU HAST DIE MACHT ist es, den Unterricht durch frei verfügbare Videoinhalte zeitgemäß, innovativ und mehrdimensional zu gestalten. Neben festen Kategorien mit Videos zu Schulfächern wie Geschichte, Politik oder Fremdsprachen und erweiterte Kompetenzen bietet Teach and Show Videos zu Sonderthemen, aktuell zum Beispiel zu den Europawahlen.
Wichtiges Element von Teach and Show ist die Videoreihe Explain Brain, die von DU HAST DIE MACHT mit freundlicher Unterstützung der Bundeszentrale für politische Bildung entwickelt und produziert wurde. Die Texte zu den Explain Brain-Videos stammen von Menschen, die wissen, wovon sie sprechen: So textet Bundestagspräsident Norbert Lammert zu Demokratie, der Journalist Harald Martenstein steuert den Text zum Video über Meinungsfreiheit bei, und der Text zur Folge “Macht” stammt vom stellvertretenden ZEIT-Chefredakteur Bernd Ulrich. Explain Brain erklärt komplexe Sachverhalte auf Augenhöhe und in der Sprache der Jugend. Die Folgen von Explain Brain werden schrittweise veröffentlicht. Den Anfang macht heute Harald Martenstein mit seinem Erklärstück zu Meinungsfreiheit.
Neben weiterem Bewegtbildcontent von DU HAST DIE MACHT finden sich auf Teach and Show auch Clips anderer Partner wie Explainity oder WissensWerte. Über einen “Video hinzufügen”-Button kann jeder Nutzer Clips ergänzen – so wird Teach and Show zu einem Mitmach-Portal.
Initiatoren:
DU HAST DIE MACHT ist eine gemeinnützige Medien-Initiative, die seit 2010 von der Robert Bosch Stiftung gefördert und von der UFA GmbH produziert wird. Ziel der Initiative ist es, Jugendliche und junge Erwachsene über innovative Online-Aktionen und Bewegtbildvideos für das Thema Politik zu begeistern, für gesellschaftliches Engagement zu werben und das Verständnis für politische Zusammenhänge zu stärken.