Die Geschichte Südafrikas, erzählt über das Schicksal des am 5. Dezember 2013 verstorbenen Friedensnobelpreisträgers Nelson Mandela, ist der Inhalt des neuen Kinofilms »MANDELA - DER LANGE WEG ZUR FREIHEIT«.
Das ereignisreiche Leben Mandelas und der Handlungszeitraum von mehr als 50 Jahren haben dazu geführt, dass der Film bisweilen bedeutende Ereignisse und Personen nur streifen kann. Es ist daher hilfreich, bereits vor der Sichtung des Film mit Rahmendaten von Mandelas Biografie und der südafrikanischen Geschichte während des Apartheid-Regimes vertraut zu sein. Zur Einbindung in den Schulunterricht stellen die Filmschöpfer pädagogische Begleitmaterialien zur Verfügung: Einem knappen Abriss des Inhalts folgt ein Ausblick auf die Arbeitsblätter, die im Unterricht als Kopiervorlagen verwendet und nach dem Kinobesuch bearbeitet werden können.
MANDELA eignet sich für Schüler/innen aller Schularten ab der 9. Klasse für die Fächer Deutsch, Englisch, Ethik/Religion, Geschichte und Kunst.
Auf der Website des Films können Sie sich weiter über den Film informieren, den Trailer anschauen und auch das Schulmaterial herunterladen. Bereits vor Filmstart am 30. Januar sind exklusive Schulvorführungen zum Film MANDELA - DER LANGE WEG ZUR FREIHEIT für Schulklassen möglich. Wenden Sie sich dazu gerne an Ihr Kino vor Ort. Bei Fragen oder Anregungen schreiben Sie bitte an schulvorfuehrungen@senator.de.