Sächsischer Bildungsserver - Serviceportal

Vulkane

Teils mit gewaltiger Kraft formen Vulkanausbrüche die Erdoberfläche um. Für die Anwohner bedeuten Vulkane eine ständige Bedrohung. Und doch siedeln sich selbst nach Ausbrüchen immer wieder viele Menschen in ihrer unmittelbaren Nähe an. Vulkane gibt es aber nicht nur in fernen Ländern wie Chile oder Indonesien, sondern auch in Europa, sogar in Deutschland.

Das Dossier sowie die Wissensplattform Erde und Umwelt (www.eskp.de) erklärt, wo und wie Vulkane entstehen, und welche Auswirkungen heftige Vulkanausbrüche sogar weltweit auf das Klima oder die Gesundheit haben können.