Sächsischer Bildungsserver - Serviceportal

Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V. startet mit neuer Kinderkampagne Bäckman ins Frühjahr

Der Comic-Held Bäckman

Berlin, 22.04.2013. Seit 2011 sorgt der Comic-Held Bäckman in den Schulklassen für lachende Gesichter. Mit dem wahrscheinlich kleinsten Bäcker der Welt führt der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks Kinder im Alter von 3-10 Jahren spielerisch an das Thema ausgewogene Ernährung heran und begeistert den Nachwuchs für das Traditionshandwerk. Nun startet die Bäckman-Kampagne mit druckfrischen Unterrichtsmaterialien ins Frühjahr.

 

Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V. bietet speziell für die Grundschule Materialien für den fachübergreifenden Unterricht. Die maßgeschneiderte Lehrermappe wurde nach neuesten Erkenntnissen der Didaktik entwickelt und beinhaltet insgesamt jeweils 10 Unterrichtseinheiten für die Klassenstufe 1 und 2 sowie 3 und 4. Die Materialien wurden unter Berücksichtigung der Methodenvielfalt in einer Arbeitsgruppe von Experten und Lehrern entwickelt und sind in allen Fächern anwendbar – von Deutsch über Englisch, Sachunterricht und Mathe bis hin zu Kunst, Musik und Sport. Dabei führt die Comic-Figur Bäckman, als kleiner Fachmann für das gesunde Frühstück, die Grundschüler durch Themengebiete, die sich nicht nur auf die Ernährung beschränken. Auch Inhalte wie das Berufsbild des Bäckers, die verschiedenen Bestandteile des Brotes sowie Legenden und Geschichten rund um das Thema Brot können mit verschiedenen Methoden unterrichtet werden. „Mit der Bäckman-Kampagne können wir in vielerlei Hinsicht Gutes tun“, freut sich Präsident Peter Becker. „Während die Kinder lernen, entwickeln sie ein positives Verhältnis zur gesunden und ausgewogenen Ernährung.“ Aber auch die Grundschullehrer profitieren von den Materialien, mit deren Hilfe vielseitiger Unterricht kinderleicht gelingt. Diese können auf der Seite www.fruehstuecksbaecker.de direkt heruntergeladen oder in Form einer Lehrermappe per Fax bestellt werden.

 

Mit bunten Bildern und einfachen Texten bietet das Kinderbuch Reise durchs Ich das perfekte Lesevergnügen für zu Hause und ergänzt den Grundschulunterricht auf spielerische Art und Weise. Der Bäckman erforscht hierbei die Bestandteile eines gesunden Frühstücks und erklärt Schritt für Schritt den menschlichen Verdauungstrakt. Auch als Softwareanwendung bringt die Reise durchs Ich am Computer Spaß beim Lernen und kann auch im Unterricht zur medialen Abwechslung genutzt werden. Auf der Website www.fruehstuecksbaecker.de lassen sich noch viele weitere Spiele mit dem Bäckman, einen Bäckman Song zum herunterladen und sogar Anleitungen zum Bäckman Yoga, ganz nach dem Motto „Fit im Körper, Fit im Kopf“, finden.

 

 

 

Die Frühstückskampagne soll Schulen und Bäckereien gleichermaßen ermutigen, Initiative zu ergreifen und außerschulische Lernorte zu nutzen. Örtliche Bäckereien sind dazu angehalten, Schulklassen oder Projektgruppen in ihren Betrieb einzuladen, damit die Grundschüler das Bäckerhandwerk hautnah miterleben und mit eigenen Händen ihre ersten kleinen Brötchen backen können. „Mit Bäckman haben Lehrer und Pädagogen die Möglichkeit ihren Schülern auch außerhalb der Klassenzimmer wichtige Elemente ausgewogener Ernährung zu vermitteln.“, erklärt RA Amin Werner, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.

 

Materialien und weitere Informationen unter www.fruehstuecksbaecker.de

 

Pressekontakt:

Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e. V.

Peter Becker, Präsident

RA Amin Werner, Hauptgeschäftsführer

Tel: (030) 20 64 55-0

E-Mail: zv@baeckerhandwerk.de

Internet: www.baeckerhandwerk.de

 

Pressekontakt Agentur

Lottmann PR

Andrea Lottmann

Paulsenplatz 6

22767 Hamburg

Tel: (040) 43271927

 

E-Mail: kontakt@lottmann–pr.de

Internet: www.lottmann-pr.de