Verkehrsmuseum Dresden, Sonderausstellung mit Mit-Mach-Aktionen, 23.3.-1.9.2013
Zentrales Thema ist die Rolle des Zugpferdes in der Zeit von 1800 bis ca. 1950, dem großen Jahrhundert der Arbeitspferde. Der Bau der ersten Eisenbahnen und die Herstellung von Industriewaren verdrängten das Pferd nicht - im Gegenteil. Handel, Industrie, Bergbau, Transportwesen, Post, Militär, Feuerwehr u.v.m. hatten trotz innovativer Dampf- und Maschinentechnik einen enormen Bedarf an bespannter Mobilität. Die Vielfalt der Exponate - vom kleinen Hufnagel über Werkstätten bis zum komplett bespannten Brauerei-Sechserzug, einem Heeres-feldwagen oder einer historischen Dampfspritze der Dresdner Feuerwehr - gibt einen spannenden Einblick in die Welt Zugpferde und Gespannführer.