Katholische Religion
Als Folge der geschichtlichen Situation und eines anhaltenden Säkularisierungsprozesses
im Freistaat Sachsen sind christliche Traditionen nur
wenigen Menschen bekannt. Sinn- und Werteorientierungen werden
durch die erfahrene Pluralität und Individualisierung zu entscheidenden
Entwicklungsherausforderungen für Kinder und Jugendliche.
Die Bedeutung von christlichem Glauben, Kirche, Bibel und christlichem
Brauchtum ist nur wenigen Kindern vertraut. Für viele Kinder in sächsischen
Grundschulen ist Religionsunterricht eine Erstbegegnung mit
Christentum und Glauben. Katholischer Religionsunterricht ist daher in
besonderer Weise elementarer Unterricht, in dem Kinder Erfahrungen
aussprechen und deren religiöse Dimension entdecken können, so dass
sie im Dialog mit der christlichen Tradition die Umwelt und ihr eigenes
Leben als sinnvoll sehen lernen.
im Freistaat Sachsen sind christliche Traditionen nur
wenigen Menschen bekannt. Sinn- und Werteorientierungen werden
durch die erfahrene Pluralität und Individualisierung zu entscheidenden
Entwicklungsherausforderungen für Kinder und Jugendliche.
Die Bedeutung von christlichem Glauben, Kirche, Bibel und christlichem
Brauchtum ist nur wenigen Kindern vertraut. Für viele Kinder in sächsischen
Grundschulen ist Religionsunterricht eine Erstbegegnung mit
Christentum und Glauben. Katholischer Religionsunterricht ist daher in
besonderer Weise elementarer Unterricht, in dem Kinder Erfahrungen
aussprechen und deren religiöse Dimension entdecken können, so dass
sie im Dialog mit der christlichen Tradition die Umwelt und ihr eigenes
Leben als sinnvoll sehen lernen.