Sächsischer Bildungsserver - Serviceportal






Geographie

Im Fach Geographie erfahren die Schüler „Räumlichkeit“ neben der Zeitlichkeit
als eine der grundsätzlichen Formen des In-der-Welt-Seins. Sie
lernen den Planeten Erde als einzigartige, aber auch verletzliche Lebensgrundlage
des Menschen kennen. Damit leistet das Fach einen wichtigen
Beitrag, die Schüler zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit der
Umwelt und den natürlichen Ressourcen zu erziehen.
Geographieunterricht führt zum Verstehen von räumlichen Zusammenhängen
in der Welt und entwickelt raumbezogene Handlungskompetenzen.
An globalen, regionalen und lokalen Beispielen lernen die Schüler,
Räume in ihrer Komplexität zu erschließen und die zwischen raumprägenden
Faktoren ablaufenden Wechselwirkungen vor dem Hintergrund
historischer und politischer Entwicklungen zu erfassen. Dadurch werden
Argumentationsfähigkeiten, Empathie, die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme
an raumwirksamen Entscheidungsprozessen im Heimatraum und
in der „Einen Welt“ gefördert. Kontinuierliche Vergleiche von Heimatraum
und Räumen anderer Kontinente regen die Schüler zur kritischen Selbstreflexion
ihrer eigenen Lebenswelt und Lebensweise an. Damit sind
Lernprozesse der interkulturellen Bildung und Erziehung verbunden, die
zu weltoffenem und tolerantem Verhalten beitragen. Die Einordnung
aktueller Ereignisse in bestehende Strukturen, ihre Bewertung und das
Aufdecken der Folgen verdeutlichen den Schülern den Gegenwartsbezug
und die Zukunftsorientierung geographischer Inhalte.
Das Fach Geographie verfolgt einen interdisziplinären Ansatz und befähigt
die Schüler zu ganzheitlichem und vernetztem Denken. Diese Lernprozesse
erfordern die Verbindung natur- und gesellschaftswissenschaftlicher
Erkenntnisse, Theorien und Methoden. Gleichzeitig vermittelt das
Fach Geographie Inhalte aus der Astronomie und Geologie. In besonderer
Weise wird fachübergreifender und fächerverbindender Unterricht ermöglicht.
Damit trägt der Geographieunterricht in spezifischer Weise zur Entwicklung
von Ausbildungsfähigkeit und beruflicher Qualifikationen bei.

Unterrichtsmaterialien (Elixier)